Britta Weppner

Neue Corona-Variante in Finnland entdeckt
Forscher in Helsinki haben eine neue Coronavirus-Variante entdeckt. Der Fund soll Mutationen aufweisen, die zuvor auch bei den britischen und südafrikanischen Varianten aufgetreten sind.
The Capitals: Ethikrat, Westbalkan, Maßnahmen
Heute u.a. mit dabei: Der Deutsche Ethikrat lehnt mehr Freiheiten für Geimpfte ab, Franzosen lehnen EU-Erweiterungsprozess mit dem Westbalkan ab, und belgische Experten lehnen Lockerung der Corona-Maßnahmen ab.
Italien genehmigt Corona-Therapie mit monoklonalen Antikörpern
Die italienische Arzneimittelbehörde AIFA hat am Mittwoch die Verwendung von monoklonalen Antikörpern zur Behandlung von COVID-19-Symptomen genehmigt.
Klimawandel erhöht Risiko für bewaffnete Konflikte
Diplomaten und Streitkräfte haben sich nur langsam mit den Sicherheitsfolgen des Klimawandels befasst, so das Fazit einer Untersuchungsmission des französischen Parlaments am Mittwoch (27. Januar).
Europäisches Parlament: EU und Afrika müssen “auf Augenhöhe kooperieren”
Europa sollte sich von der Geber-Empfänger-Beziehung zu Afrika lösen und stattdessen auf Augenhöhe kooperieren, fordern EU-Gesetzgeber in einem neuen Bericht, der am Donnerstag verabschiedet wurde.
The Capitals: Schreckliches Jahr, Schweizer Käse, Schwierige Ausgangslage
Heute u.a. mit dabei: 2020 war für den spanischen Arbeitsmarkt ein 'Annus horriblis', Seehofer will beim neuen Reiseverbot einen “Schweizer Käse” vermeiden, und in Italien gehen die Beratungen über einen Ausweg aus der Regierungskrise in die nächste Runde.
Breton: EU-Wiederaufbaufonds soll Tourismusbranche „widerstandsfähiger“ machen
Der EU-Haushalt und Wiederaufbaufonds sollten genutzt werden, um dem Tourismus zu helfen, "widerstandsfähiger aus den kommenden Krisen hervorzugehen", erklärte der EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton.
EU-Parlament wegen „illegaler Datentransfers in die USA“ in der Kritik
Dem Europäischen Parlament wird von Datenschutzaktivisten vorgeworfen, dass die Website der Institution zur Verwaltung von Coronavirus-Tests illegal Daten an US-Firmen weitergibt.
Ökozid: Umweltkriminalität bald ein internationales Verbrechen?
Das Europäische Parlament hat einen wichtigen Änderungsantrag zugunsten des Umweltschutzes angenommen. Die Europaabgeordneten fordern, dass Umweltverbrechen im internationalen Recht verankert werden.
The Capitals: Impfstrategie, Impfstoffmangel, Impfzertifikat
Heute u.a. mit dabei: Frankreichs Gesundheitsminister verteidigt seine Impfstrategie, in Madrid gibt es keinen Impfstoff mehr, und in Ungarn soll es bald Impfzertifikate geben.
Spanien: Die „Gemeinschaft Madrid hat keinen Impfstoff mehr”
Der Gesundheitsminister der Region Madrid, Enrique Ruiz Escudero, meldete am Donnerstag (21. Januar), dass die Impfungen gegen das Coronavirus in der Region eingestellt werden mussten.
London verweigert EU-Botschafter vollen diplomatischen Status
Die britische Regierung weigert sich, dem EU-Botschafter in London den vollen diplomatischen Status gemäß der Wiener Konvention zu verleihen.
Reisen nur mit Impfausweis: Von der Leyen begrüßt Initiative Griechenlands
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, begrüßte die Initiative der griechischen Regierung, die geimpften Personen Reisefreiheit gewährt, und forderte einen in allen Ländern der Europäischen Union gegenseitig anerkannten Impfpass.
Portugal will bis zum Jahresende kohlefrei sein
Das Kohlekraftwerk Sines in Portugal ging gestern Abend (14. Januar) um Mitternacht vom Netz. Damit ist in Portugal nur noch ein Kohlekraftwerk in Betrieb, das im November geschlossen werden soll.
The Capitals: Französische Grenzkontrollen, Deutscher Parteitag, Italienische Klärung
Heute u.a. mit dabei: Frankreich verstärkt wegen der Corona-Pandemie seine Grenzkontrollen, die CDU eröffnet ihren virtuellen Parteitag, und Italiens Premierminister Conte wird eine politische Klärung im Parlament abhalten.
One Planet Summit: Die Finanzwelt am Krankenbett der Biodiversität
Am Montag treffen sich verschiedene Staatsoberhäupter, Unternehmer und Forscher zum vierten One Planet Summit. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Schutz der Biodiversität.
Frauen in Führungspositionen: „Die feste Quote wirkt, freiwillige Maßnahmen nicht“
Die deutsche Regierung hat am Mittwoch (6. Januar) einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der vorsieht, dass in den Führungsgremien deutscher Unternehmen mit mehr als drei Vorständen mindestens eine Frau vertreten sein muss.
EU bestellt weitere 300 Millionen Impfstoff-Dosen von BioNTech/Pfizer
Die Europäische Kommission hat einen weiteren Vertrag mit Pfizer-BioNTech über die Lieferung von 300 Millionen zusätzlichen Dosen des Corona-Impfstoffs abgeschlossen, teilte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit.
Nach Sturm auf US-Kapitol: Gesetzgeber fordern schärfere EU-Desinformationsgesetze
Gesetzgeber im EU-Parlament haben sich besorgt über die Rolle geäußert, die soziale Medien bei der Erstürmung des US-Kapitols in Washington gespielt haben.
Brexit-Handelsabkommen: Europaparlament setzt Frist bis Sonntag
Das Europäische Parlament hat London bis Sonntag (20. Dezember) eine Frist gesetzt, bis zu der ein Post-Brexit-Handelsabkommen abgeschlossen sein muss.
The Capitals: Schwedisches Versagen, Polnische Quarantäne, Spanisches Gesetz
Heute u.a. mit dabei: Schwedens König Carl XVI. Gustaf hält Pandemie-Strategie der Regierung für gescheitert, Polen ruft nationale Quarantäne aus, und Spaniens Parlament billigt umstrittenes Euthanasiegesetz.
The Capitals: Harter Lockdown, Überarbeitete Ausgangssperre, Misstrauische Bürger
Heute u.a. mit dabei: Corona-Höchstwerte in Deutschland heizen Debatte um harten Lockdown an, Frankreich verhängt Ausgangssperre für Silvesterabend, und in der Slowakei glaubt jeder Fünfte, dass der Corona-Impfstoff mit Chip-Implantaten ausgestattet sein könnte.
Pandemien: EU schlägt UN internationales Abkommen vor
Die EU schlug den Vereinten Nationen am Donnerstag die Schaffung eines internationalen Vertrags über Pandemien vor, mit dem Ziel, die Prävention und Reaktion auf künftige Krisen auf der Grundlage der aus COVID-19 gezogenen Lehren zu verbessern.