: Zwei-Prozent-Ziel

Schwedisches Parlament befürwortet Aufstocken der Militärausgaben
Im schwedischen Parlament gibt es eine breite Unterstützung für die Erhöhung des Verteidigungshaushalts auf 2 Prozent des BIPs nach dem russischen Angriff auf die Ukraine, berichtet die schwedische Presseagentur TT.
Deutschland bekennt sich klar zur Nato
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat der Nato Handlungsunfähigkeit attestiert. Deutschlands Außenminister Maas widerspricht und kündigt an, dass Deutschland sich stärker im Bündnis einbringen werde. Derweil hat Bundeskanzlerin Merkel heute die Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels versprochen.
Trump will US-Armee in Polen aufstocken
Donald Trump ärgert sich, dass Deutschland dem zwei-Prozent-Ziel für sein Militär nicht nachkommt. Nun stockt er die Truppen im Nachbarland Polen auf.
Was Kramp-Karrenbauer als Verteidigungsministerin erreichen will
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert mehr Geld für die Truppe. Dafür setzt sie auch auf ihre Macht als CDU-Chefin - eine Analyse.
AKK will Militärausgaben auf Zwei-Prozent-Ziel der NATO anheben
Es waren ungewohnt klare Ansagen, die heute am Podium der German American Conference fielen. So kündigte Annegret Kramp-Karrenbauer an, die deutschen Militärausgaben auf das 2-Prozent-Ziel der NATO anheben zu wollen. Und der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel schlüsselte auf, wie diese investiert...
Nato: Die ungleiche Lastenteilung ist die Kehrseite amerikanischer Vorherrschaft
Die Dominanz der USA in der Nato ist von Washington strategisch gewollt, wie Johannes Thimm darlegt. Die Europäer können den Drohungen Trumps, sich aus dem Bündnis zurückzuziehen, daher gelassen begegnen.
Trump: Treffen mit Putin könnte leichter werden als NATO-Gipfel
Kurz vor dem NATO-Gipfel sorgt US-Präsident Trump für Irritationen. Vor seinem Abflug sagte er, bei den verschiedenen Treffen in Europa könnte jenes mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin "das leichteste sein".