: Zugverkehr

EU-Bahngesellschaften gewähren geflüchteten Ukrainern freie Fahrt
Bahngesellschaften in ganz Europa bieten jetzt kostenlose Fahrten für Ukrainer:innen an, die durch den von Russland geführten Krieg vertrieben wurden.
60.000 kostenlose Interrail-Tickets für EU-Jugendliche
Die Europäische Union wird 60.000 Jugendlichen im kommenden Jahr die Möglichkeit finanzieren, die EU per Zug zu entdecken: Das Programm DiscoverEU nimmt damit nach seiner coronavirusbedingten Pause im vergangenen Jahr wieder Fahrt auf.
Mehr Individualverkehr aufgrund der Lockdowns
Der Wunsch, in Pandemiezeiten volle Räume zu meiden, hat die europäischen Bürgerinnen und Bürger offenbar dazu veranlasst, sich verstärkt für "private Mobilitätsformen" wie Radfahren, Zufußgehen und vor allem Pkw zu entscheiden.
EU-Verkehrsminister wollen Schienenverkehr stärken – kommt der TEE 2.0?
Die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der EU haben sich verpflichtet, dem internationalen Passagier- und Güterverkehr auf der Schiene mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Unter anderem könnte der Trans-Europ Express (TEE) wiederbelebt werden.
Zug vs. Flug: Vorteil für die Schiene?
Die Nachfrage nach Bahnreisen in Europa wird im kommenden Jahrzehnt deutlich steigen, so eine neue Analyse, die auf eine "neue Wertschätzung" der Öffentlichkeit für saubere Luft und Klimaschutz als Folge des Coronavirus-Ausbruchs hinweist. Hauptverlierer dürften die Airlines sein.
2021 soll das „Jahr der Schiene“ werden
Die EU-Kommission hat mitgeteilt, dass der Zugverkehr im Jahr 2021 als Teil des europäischen Green Deals besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten soll.