: Zollunion

London bittet um Gnadenfrist im „Wurstkonflikt“
Großbritannien hat die Europäische Union am Donnerstag (17. Juni) um weitere drei Monate gebeten um den Konflikt über den Verkauf von auf der britischen Insel hergestellte, gekühlte Fleischprodukte in Nordirland beizulegen.
EU lockt Erdogan mit Angebot und kritisiert innenpolitische Lage
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel zeigten sich bei einem Besuch in Ankara besorgt über die jüngsten Entwicklungen in der Türkei. Sie stellten aber gleichzeitig eine verstärkte Wirtschaftszusammenarbeit und finanzielle Unterstützung in Aussicht.
Diese zwei Knackpunkte verhindern eine Einigung
Ab Dienstag versuchen London und die EU erneut, die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen in Gang zu bringen. Doch ein geplantes Gesetz der britischen Regierung könnte die Gespräche endgültig an die Wand fahren.
Steht die Kritik dem Mercosur-Abkommen im Weg?
Die EU-Kommission unterzeichnete vor knapp einem Monat ein Freihandelsabkommen mit dem südamerikanischen Handelsbündnis Mercosur. Seither hagelt es Kritik und zwar nicht nur von Protektionisten.
Britische Firmen zieht es nach Deutschland
Immer mehr britische Unternehmen liebäugeln laut einer neuen Statistik angesichts des nahenden Brexit mit einer Ansiedlung in Deutschland.
Der Brexit-Deal im Überblick
In den Brexit-Verhandlungen ist ein Durchbruch gelungen. EU und Großbritannien haben sich auf einen Ausstiegsvertrag geeinigt. Doch was steht drin, in dem 585 Seiten starken Papier? Ein Überblick.
Endzeitstimmung und Chaos in London
Ministerrücktritte, Putschgerüchte und eine Premierministerin im Auge des Orkans. Während sich die EU in Brüssel zu ihren Verhandlungserfolgen gratuliert, ist der Brexit-Vertrag in Großbritannien wohl bereits Makulatur.
Die österreichische Ratspräsidentschaft steht vor der Tür
Am Samstag erfolgt im Zuge eines Europa-Festes die Übergabe der Ratspräsidentschaft von Bulgarien an Österreich.
Davis will „zollrechtliche Pufferzone“ in Nordirland
Der britische Brexit-Minister David Davis arbeitet an Plänen für eine zollrechtliche "10-Meilen-Pufferzone" rund um die Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland.
Zollunion nach dem Brexit: Ein Kompromiss, den keiner will
Während Brexit-Gegner das Prinzip der Freizügigkeit beibehalten wollen, fordern die Befürworter eines harten Brexits eine „echte“ Trennung von der EU. Am Ende könnte es zu einem Kompromiss kommen, den keiner wirklich will.
Britische Abgeordnete: Harter Brexit wäre „desaströs“ für die Lebensmittelindustrie
Ein No-Deal Brexit wäre "desaströs" für die britische Lebensmittel- und Getränkeindustrie und "muss um jeden Preis vermieden werden", so britische Abgeordnete am Sonntag.
Zuckerbrot für Albanien und Mazedonien – Zollunion für die Türkei
Die Kommission zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Mazedonien entschieden. Eine Lösung für die Türkei gibt es nach wie vor nicht.
May auf Werbetour für Brexit
Ein Jahr vor dem geplanten EU-Austritt Großbritanniens hat Premierministerin Theresa May eine Werbetour bei ihren Landsleuten für den Brexit absolviert.
Boden der Tatsachen
Daniel Gros erläutert, wie aus seiner Sicht beim Brexit eine sanfte Landung gelingen kann.
Brexit: Bye, bye Wachstumsstory
Der Brexit bedeutet für Großbritannien konjunkturell eine tiefe Zäsur. Früher war das Vereinigte Königreich eines der am schnellsten wachsenden Industrieländer der Welt.
Brexit-„Leitlinien“ verabschiedet
Die EU hat ihre roten Linien für die Verhandlungen mit Großbritannien über die künftigen Beziehungen gezogen.
Lieferketten in Europa werden schon ein Jahr vor dem Brexit zerstört
Der Brexit zeigt seine Wirkung: Unternehmen bauen ihre Lieferketten um, britische Manager klagen über steigende Kosten und Auftragsverluste.
Tusk dreht am Brexit-Karussell
EU-Ratspräsident Donald Tusk hält es noch nicht für sicher, dass alle Mitgliedstaaten beim EU-Gipfel diese Woche den jüngst getroffenen Vereinbarungen zum Brexit zustimmen.
Einigung über Brexit-Übergangsphase bis Ende 2020
Die EU und Großbritannien haben sich auf eine Brexit-Übergangsphase bis Ende 2020 verständigt.
Deutsche Wirtschaft wünscht sich Zollunion nach dem Brexit
Die deutsche Wirtschaft hätte am liebsten einen Verbleib Großbritanniens im Binnenmarkt und der Zollunion der EU - auch wenn die britische Regierungschefin May dies ablehnt.
London wirft EU „böse Absichten“ vor
Der britische Brexit-Minister Davis hat der EU wegen möglicher Sanktionen gegen London in der Übergangsphase des Brexit "böse Absicht" vorgeworfen.
Brexit: Brüssel drückt aufs Tempo
Barnier drängt London bei den Brexit-Verhandlungen zu einer Entscheidung.
„Die EU hat Großbritannien zu viel abverlangt“
Nach zähem Ringen machte der Europäische Rat den Weg für die zweite Brexit-Verhandlungsphase frei. Über den Stand der Verhandlungen sprach EURACTIV mit Bert Van Roosebeke.