: WTO-Reform

Kasachstans Handelsminister: Als WTO-Vorsitz werden wir auf Konsens für Reform drängen
In einem Exklusivinterview sprach der kasachische Minister für Handel und Integration, Bakhyt Sultanov, über die bevorstehende WTO-Ministerkonferenz, Wirtschaftsbeziehungen mit der EU und die CO2-Grenzsteuer.
EU-Handelspolitik soll „grüner“ und durchsetzungsfähiger werden
Ein härteres Vorgehen mit den Partnern und ein stärkerer Fokus auf Klima- und Arbeitsrechte werden zentrale Bestandteile der neuen EU-Handelspolitik sein, die von der Europäischen Kommission am Donnerstag (18. Februar) vorgestellt wurde.
Führung der Welthandelsorganisation: Zeit für eine afrikanische Frau?
Die Welthandelsorganisation (WTO) sucht einen oder eine neue Generaldirektorin. Zwei aussichtsreiche Kandidatinnen kommen aus afrikanischen Staaten.
EU, USA und Japan einigen sich auf Vorschlag zur Begrenzung von Staatsbeihilfen
Die EU, die USA und Japan haben am Dienstag einen Vorschlag zur Begrenzung der Industriesubventionen unter den WTO-Mitgliedern vorgelegt sowie Möglichkeiten zur Regelung von erzwungenen Technologietransfers ausgelotet.
EU bereitet sich auf WTO-Lähmung vor
Da sich Washington weiterhin weigert, neue Vertreter im Berufungsgremium der Welthandelsorganisation einzusetzen, muss die Instanz heute ihren Betrieb unterbrechen. Die EU drängt weiter auf Reformen - und bereitet gleichzeitig eigene Maßnahmen vor.
Handelskommissarin Malmström: „Wir können leider nicht viel tun“
Im Interview zeigt sich EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström nicht sonderlich optimistisch, dass neue US-Zölle auf europäische Waren noch verhindert werden können.
Chinesischer Diplomat: „Das Funktionieren der WTO ist eine existenzielle Frage“
Im Interview spricht der hochrangige chinesische Diplomat Xuejun Guo über die Vernetzung zwischen Asien und Europa, die "Neue Seidenstraße", die nötigen WTO-Reformen sowie die neuen Initiativen zwischen der EU und Japan.
EU warnt: Welthandelsorganisation in „kritischer Lage“
Die USA blockieren weiterhin die Neubesetzung der WTO-Berufungsinstanz, die für das Funktionieren der Institution von entscheidender Bedeutung ist.
Anhörung im EU-Parlament: Hogan überzeugt
Phil Hogan hat am gestrigen Montagabend die vorläufige Zustimmung der Europaabgeordneten erhalten, der nächste Handelskommissar der EU zu werden.
Zusammenfassung vom G7-Wochenende: Trump vertieft die Gräben
Die Wiederaufnahme Russlands in die G7-Gruppe ist beim Gipfeltreffen im französischen Biarritz erneut zum Streitpunkt zwischen Donald Trump und seinen Partnern geworden.
Ein Jahr später: Wie steht es um die transatlantischen Handelsbeziehungen?
Im Juli 2018 war Jean-Claude Juncker in die USA gereist, um mit Donald Trump die bestehenden Handelsstreitigkeiten zu lösen. Ein Jahr später befinden sich die Verhandlungen nach wie vor in einer Sackgasse.
EU und Japan: Gleichgesinnte Partner?
Tokio zögert, den europäischen Bemühungen in Bezug auf Welthandel und Klimaschutz zu folgen. Premier Abe ist heute in Brüssel zu Besuch.
EU-Japan-Gipfel: Tokios Angst vor Washington
Scheinbar will Japan keinerlei Hinweise auf mögliche WTO-Reformen in die Schlussfolgerungen des anstehenden EU-Japan-Gipfels schreiben. Tokio fürchtet, damit die USA zu verärgern.
USA lehnen WTO-Reformvorschläge der EU ab
Die USA haben sicher erneut zentrale Vorschläge der EU zur Reform der Welthandelsorganisation (WTO) ausgesprochen.