: Wladimir Putin

Tschechische Ratspräsidentschaft will „Farm-to-Fork“-Strategie auf Eis legen
Es wäre ratsam, während der tschechischen Ratspräsidentschaft die EU-Flaggschiffstrategie für den Lebensmittelsektor - die Farm to Fork-Strategie - hintenan zu stellen und sich auf die Steigerung der Produktion zu konzentrieren, so die tschechische Regierung.
Tschechischer Präsident Zeman distanziert sich von Putin
Wladimir Putin sollte wegen der in der Ukraine begangenen Gräueltaten vor einem internationalen Strafgerichtshof angeklagt werden, sagte Präsident Miloš Zeman. Damit bemühte er sich, seine frühere Unterstützung für den russischen Präsidenten herunterzuspielen und erklärte, dass sich "die Umstände geändert" hätten.
Macron drängt weiter auf Dialog mit Putin
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat nach der Verabschiedung des sechsten EU-Sanktionspakets gegen Russland seine Forderung nach einem weiteren Dialog mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin verteidigt.
Scholz und Macron fordern Putin auf, mit Selenskyj zu verhandeln
Bundeskanzler Scholz und der französische Präsident Macron haben Putin gebeten, in einem "direkten Austausch" mit Selenskyj die Verhandlungen wieder aufzunehmen, wie der Elysée-Palast mitteilte.
Serbiens Präsident spricht mit Putin über neuen Gasvertrag
Der serbische Präsident Aleksandar Vučić werde voraussichtlich am Sonntag um 11 Uhr mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin über die weitere Zusammenarbeit und einen neuen Gasvertrag sprechen, sagte Vučić, der hofft, dass "das Gespräch gut und fair sein wird".
Serbiens Präsident will neues Gasabkommen mit Putin besprechen
Der serbische Präsident Aleksandar Vučić soll am Mittwoch oder Donnerstag ein Telefongespräch mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin führen, um die Menge, den Preis und die Zuverlässigkeit der Erdgasversorgung zu besprechen.
Serbien nach Putin-Gleichsetzung von Kosovo und Donbass unter Druck
Serbien sieht sich nach den Äußerungen Putins, der das Recht des Kosovo auf Unabhängigkeit mit den selbsternannten Republiken Donezk und Luhansk verglich, unter Druck, die Unabhängigkeit des Kosovo rasch anzuerkennen, erklärte Vučić.
Ungarn wehrt sich gegen Vorwürfe, vorab über Ukrainekrieg informiert worden zu sein
Ungarn wies die Behauptungen eines hochrangigen ukrainischen Beamten als "Fake News" zurück. Demnach sei Budapest vom russischen Präsidenten Wladimir Putin vor dessen Absicht in die Ukraine einzumarschieren gewarnt worden und plane sogar einen Teil des Territoriums seines Nachbarn zu annektieren.
Putin treibt Keil zwischen Bulgariens Premier und Präsident
Die Entscheidung des Kremls, Bulgarien den Gashahn zuzudrehen, hat die Positionen der führenden politischen Akteure in Sofia völlig offengelegt. Dies führte zu einem völligen Bruch in den Beziehungen zwischen Premierminister Kiril Petkov und Präsident Rumen Radev.
EU-Ratschef beurteilt Putin als über Krieg desinformiert
Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, hat sich am Freitag (22. April) in einem Telefongespräch bemüht, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin die Verluste seines Landes in der Ukraine und die Auswirkungen der Wirtschaftssanktionen vor Augen zu führen.
Serbische Wahlen: Vucic ist nun auf Koalitionspartner angewiesen
Das Ergebnis der serbischen Wahlen vom 3. April entsprach den meisten Erwartungen. Der starke Mann des Landes, Aleksandar Vučić, gewann die erste Runde der Präsidentschaftswahlen mehr als überzeugend. Allerdings kommt es hier auf die Details an.
Spanische Polizei beschlagnahmt Luxusyacht eines Freundes von Putin
Die spanische Guardia Civil hat am Montag die in russischem Besitz befindliche Luxusyacht Tango beschlagnahmt, die im Real Club Nautico in Palma auf der Insel Mallorca vor Anker liegt, berichtet EURACTIVs Partner EFE.
Özdemir: Ernährungspolitik ist Sicherheitspolitik
Die Landwirtschaft nachhaltiger und resilienter zu machen sei ein wichtiger Schritt für mehr Unabhängigkeit von Russland, betonte Bundesagrarminister Cem Özdemir am Donnerstag (24. März) im Bundestag. Verbraucher:innen rief er auf, von Hamsterkäufen abzusehen.
Russische Minderheit in Estland wendet sich von Putin ab
Viele ethnische Russen in Estland, die früher Wladimir Putin die Treue hielten, stellen nach Russlands Angriff auf die Ukraine ihre Loyalität in Frage.
Macron will EU-„Farm-to-Fork“-Strategie wegen Ukraine-Krieg anpassen
Frankreichs Agrarsektor wird" landwirtschaftliche Unabhängigkeit" anstreben und Produktivität über Ziele für nachhaltige Landwirtschaft stellen, um die Herausforderungen, die sich aus dem post-Ukrainekriegs in Europa ergeben, bewältigen zu können. EURACTIV Frankreich berichtet.
Spanien schließt sich Initiative an, Putin vor den Internationalen Gerichtshof zu bringen
Spanien will Wladimir Putin vor den Internationalen Strafgerichtshof bringen, um ihn für die von den russischen Streitkräften begangenen "Kriegsverbrechen" zur Rechenschaft zu ziehen, berichtet EURACTIVs Partner EFE.
Russische Invasion überschattet ungarische Wahlen
Tausende von Ungar:innen werden am Dienstag (15. März) an verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen in Budapest teilnehmen, um den Aufstand von 1848 zu feiern. Feierlichkeiten, die zusammen mit den Parlamentswahlen von Russlands Einmarsch in der Ukraine geprägt sind.
Auch Putins Komplizen werden sich für Verbrechen verantworten müssen
Am 28. Februar kündigte der Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) die Einleitung einer Untersuchung der in der Ukraine begangenen Verbrechen an.
Putin an Macron: ukrainische Atomanlagen sollen verschont bleiben
Der russische Präsident Wladimir Putin erklärte, er werde die Standards der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) einhalten und keine Offensiven gegen zivile Atomanlagen durchführen, so der Elysée.
LEAK: EU schreibt Militärstrategie wegen russischem Angriffskrieg um
Russlands Invasion in der Ukraine wird zum roten Faden der kommenden EU-Militärstrategie, deren neueste Version EURACTIV einsehen konnte.
10 Maßnahmen um EU-Energieabhängigkeit vom russischen Gas zu verringern
Die Internationale Energieagentur hat der EU zehn Maßnahmen vorgelegt, um ihre Abhängigkeit von russischem Erdgas innerhalb eines Jahres zu verringern, ohne dass sie ihre im europäischen Green Deal festgelegten Umweltziele aufgeben muss. EURACTIV Frankreich berichtet. Die EU wird eine Gratwanderung...
Kasachstan distanziert sich von Russlands Ukrainekrieg
Kasachstan, einer der engsten Verbündeten Russlands, lehnt ein Ersuchen um Beteiligung seiner Truppen an der Offensive in der Ukraine ab und wird die sogenannten Republiken Donezk und Luhansk nicht anerkennen. Stattdessen wird es humanitärer Hilfe entsenden.
Wenn Kyjiw fällt froht „Dominoeffekt“ in Europas Nachbarländern, warnt Janša
Der Westen muss Russlands Präsident Wladimir Putin jetzt aufhalten, da der Fall Kyjiws Folgen für den gesamten Osten Europas haben wird, sagte Sloweniens Premierminister Janez Janša in einem Exklusivinterview mit EURACTIV.