: Weltklimarat (IPCC)

COP25: Was ist los in Madrid? (Teil 3)
EURACTIV bietet einen Überblick über die Geschehnisse der 25. Weltklimakonferenz (COP25) in Madrid.
Weltklimarat erhöht Voraussagen zum Meeresspiegelanstieg drastisch
Der Weltklimarat hat heute seinen Bericht zum Zustand der Ozeane und Eisregionen vorgestellt. Darin haben die Forscher ihre Prognosen zum Anstieg des Meeresspiegels noch einmal drastisch erhöht. Noch sei aber Zeit dagegenzulenken.
Schweiz will bis 2050 klimaneutral sein
Die Schweizer Regierung hat am Mittwoch angekündigt, dass sie ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 ebenfalls auf ein Niveau von "netto Null" senken wird.
Abtritt mit Paukenschlag: Theresa May stimmt Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu
In einer ihrer letzten Amtshandlungen als Premierministerin hat Theresa May bestätigt, dass das britische Parlament ein rechtsverbindliches Ziel von Netto-Null-Kohlenstoffausstoß bis 2050 festlegen wird.
Manfred Weber: „Umweltpolitik gehört zu meinen Schwerpunkten“
Im Interview mit EURACTIV bekennt sich Manfred Weber zum Netto-Null-Ziel bis 2050 und fordert mehr Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Transparenz, um dieses Ziel zu erreichen.
Top Meldungen dieser Woche aus dem Bereich Energie und Umwelt
Energie und Umwelt im Gespräch – unser Überblick über die wichtigsten Meldungen in dieser Woche, in Deutschland und anderswo in Europa. In dieser Ausgabe: Die wärmsten Jahre seit Beginn der Temperaturmessungen, IPCC Bericht Leaks, Umweltschutzausgaben, La République en marche ! und mehr.
Was 2019 in der internationalen Politik auf dem Spiel steht
2019 wird kein leichtes Jahr für internationale Zusammenarbeit, für den Schutz menschlichen Wohlergehens und nachhaltige Entwicklung, meint Imme Scholz.
Klimastrategie: Kommission will „Netto-Null-Emissionen“ bis 2050
Die EU-Kommission wird am heutigen Mittwoch ihren lang erwarteten Plan für ein "klimaneutrales Europa" vorstellen. Damit soll den Mitgliedsländern aufgezeigt werden, wie die Ziele des Pariser Abkommens erreicht werden können.
EU-Staatschefs wollen mehr Klimaschutz
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben im Rahmen ihres Gipfeltreffens Fortschritte bei der bevorstehenden Weltklimakonferenz in Kattowitz angemahnt.