: Weizen

Schulze verständnisvoll für Indiens Weizenexportstopp
Dass Indien trotz der angespannten Lage auf den Weltmärkten seine Weizenexporte eingeschränkt hat, findet Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze angesichts der im Land herrschenden Dürre nachvollziehbar.
EU-Abgeordnete fordern Aussetzung der GAP-Biodiversitätsanforderungen
Die Vorsitzenden der Mehrheitsfraktion im Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlaments haben die EU-Kommission aufgefordert, angesichts des Krieges vorübergehende Ausnahmen von der bereits beschlossenen Reform der Agrarsubventionen zu prüfen.
Slowakei: EU-Kommission kritisiert mögliche Exportkontrollen für Getreide
Die slowakische Regierung hat einen Vorschlag unterbreitet, der die Ausfuhr von Agrarerzeugnissen angesichts des Krieges in der Ukraine einschränken würde. Die Europäische Kommission hat diesen Schritt verurteilt und vor der Destabilisierung der Märkte und Preiserhöhungen gewarnt.
EU stellt Maßnahmen zur Unterstützung ukrainischer Weizenexporte vor
Die EU-Kommission hat angesichts der Blockade der ukrainischen Häfen durch die russische Invasion neue so genannte "Solidaritätsspuren" eingerichtet, um die Verbindungen zwischen der EU und der Ukraine für den Getreideexport zu verbessern.
Özdemir: Brüssel soll durchgehenden Weizenanbau ermöglichen
Bundesagrarminister Cem Özdemir setzt sich bei der EU-Kommission dafür ein, dass eine neue Regelung zum Fruchtwechsel verschoben wird, damit Landwirt:innen angesichts des Ukraine-Kriegs mehr Weizen anbauen können.
Agrarhandel als Druckmittel: EU stellt Zusammenarbeit mit Türkei infrage
Die Türkei sollte sich an die Regeln halten, wenn sie ihre Beziehungen zur EU im Bereich Landwirtschaft ausbauen wolle, um ihre Ernährungssicherheit angesichts des Ukraine-Kriegs zu stärken. Das haben die Mitgliedstaaten im Vorfeld eines hochrangigen Treffens diese Woche betont.
Özdemir will Export von blockiertem ukrainischen Getreide unterstützen
Weil die Häfen der Schwarzmeerküste von Russland blockiert oder zerstört sind, kann das Land wichtige Agrarrohstoffe kaum exportieren. Gemeinsam mit den G7-Ländern will Bundesagrarminister Cem Özdemir nun die Exportlogistik unterstützen.
Schulze pocht auf globales Bündnis für Ernährungssicherung
Entwicklungsministerin Svenja Schulze reist mit einer klaren Mission zur Weltbank-Frühjahrstagung in Washington: Geberländer sollen sich angesichts der weltweiten Nahrungsmittelkrise zu einem Bündnis für Ernährungssicherheit zusammenschließen.
Ukraine-Krieg feuert Debatte um Biokraftstoffe und Ernährungssicherheit an
Der Krieg in der Ukraine hat die Diskussion über "Lebensmittel versus Kraftstoff" im Zusammenhang mit Biokraftstoffen auf Pflanzenbasis neu entfacht. Es wird behauptet, die Nachfrage der EU nach Ethanol und Biodiesel untergrabe die Ernährungssicherheit.
EU rechnet mit Anstieg der Getreideexporte als Ausgleich für ukrainischen Weizen
Die Europäische Kommission schätzt, dass die Getreideexporte in den nächsten zwei Jahren um 30 Prozent steigen werden, um die Auswirkungen der kriegsbedingten Ernteausfälle in der Ukraine auf den Weltmärkten abzufedern.
Bauernverbände tragen Russland-Sanktionen trotz ‘Herausforderungen’ mit
Landwirtschaftliche Verbände und Agrarministerium haben ihre Solidarität mit der Ukraine ausgesprochen. Die Landwirt:innen wollen Sanktionen gegen Russland trotz möglicher Konsequenzen für den Sektor unterstützen.