: WannaCry

Braucht Europa „digitale Grenzkontrollen?“
Europa sollte die Einrichtung einer "digitalen Grenzkontrolle" in Betracht ziehen, um im Falle eines ernsthaften Cyberangriffs den Zugang feindlicher Akteure zum Internet zu behindern, sagte der Leiter der Abteilung Cybersicherheit der Deutschen Telekom gegenüber EURACTIV.
EU-Institutionen einigen sich: Mehr Schutz gegen Cyberangriffe
Die EU will ihre Bemühungen im Bereich Cybersicherheit verstärken. Gestern wurde eine Einigung über das Cybersicherheitsgesetz erzielt.
Cybersicherheit: Frankreich und Deutschland warnen vor „Schritt zurück“
Wenn der Vorschlag für ein EU-Cybersicherheitsgesetz in seiner aktuellen Form angenommen wird, wäre das fatal, so der Direktor der französischen Sicherheitsagentur ANSSI.
Von Wannacry zu Petya: Die neue Normalität von Cyber-Angriffen
Ein neuer Tag, ein neuer Cyber-Angriff. Nach der Wannacry erregt nun Petya weltweite Aufmerksamkeit. Die Schadsoftware wird immer komplexer und heimtückischer. Wie kann solchen Cyber-Sicherheitsvorfällen gegengesteuert werden?
Europol-Chef warnt vor noch schwereren Cyber-Attacken
Der Chef der europäischen Polizeibehörde Europol, Rob Wainwright, kritisiert die Nachlässigkeit vieler Unternehmen weltweit in der Cybersicherheit.
Erneut weltweite Hackerangriffe
Rund sechs Wochen nach einer globalen Cyber-Attacke haben Hacker erneut Computersysteme weltweit ins Visier genommen.