: Visaliberalisierung

EU-Diplomatin: Kosovo und Serbien müssen immer wieder ermutigt werden
Die Normalisierung der Beziehungen zwischen Kosovo und Serbien ist "der derzeit komplizierteste Prozess auf dem Balkan", so die Leiterin des EU-Büros in Pristina. Beide Seiten müssten dennoch von der internationalen Gemeinschaft ermutigt werden.
EU und Türkei: Kein Durchbruch in Sicht
Ankara ist der Ansicht, dass die Türkei sämtliche Bedingungen für eine Visaliberalisierung erfüllt hat. Allerdings ist zweifelhaft, dass es bei dem Thema bald zu einem Durchbruch kommt.
Keine „Vergeltung“: Kommission gegen Visapflicht für Amerikaner
Keine billige Rache: Die EU-Kommission will US-Bürgern weiterhin kein Visum für Reisen in die EU aufbürden. Abgeordnete hatten sich für Visa ausgesprochen.
Bundesregierung berät mit Ägypten über Visa-Liberalisierung
Die Bundesregierung strebt im Vorgehen gegen illegale Migration eine engere Kooperation mit Ägypten an. Laut EU-Diplomaten wird auch über Finanzhilfen beraten.
EU hebt Visazwang für Georgien auf
Der EU-Ministerrat ist heute einer Empfehlung der Kommission gefolgt und hat die Visaliberalisierung für Georgien beschlossen.
Bulgarien und Rumänien: Kein CETA ohne schriftliche Visazusagen
Bulgarien und Rumänien werden ihr Veto gegen das EU-Freihandelsabkommen mit Kanada (CETA) erst zurücknehmen, wenn sie die Visa-Zusagen aus Ottawa schriftlich erhalten haben. EURACTIV Brüssel berichtet.
Analysten: Visafreiheit für die Türkei wahrscheinlich Anfang 2017
Türkeiexperten rechnen gegen Jahresende oder Anfang 2017 mit der Aufhebung der Visumspflicht für türkische Staatsbürger. EURACTIV Brüssel berichtet.
CSU will Zuwanderer „aus unserem christlich-abendländischen Kulturkreis“ bevorzugen
Die CSU fordert mehr Härte in Flüchtlingspolitik und pocht auf eine Obergrenze. Ein Entwurf listet unter anderem die Burka und die doppelte Staatsbürgerschaft als Integrationshindernis auf.
Einreisen ohne Visum: Brüssel plant „europäisches ESTA“
Die Kommission bereitet einen von Frankreich und Deutschland angeregten Entwurf vor, ein "europäisches ESTA" einzurichten. Internationale Besucher, die kein Visum brauchen, sollen sich vor der Einreise online bewerben können. EURACTIV Brüssel berichtet.
Türkischer Außenminister droht mit Ende des Flüchtlingsabkommens
Im Streit um die EU-Visafreiheit für Türken hat der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu einem Zeitungsbericht zufolge Brüssel indirekt ein Ultimatum gestellt.
Visaliberalisierung: EU-Kommission will Türkei entgegenkommen
Die EU verlangt von der Türkei eine Änderung der Anti-Terror-Gesetze im Gegenzug für die geplante Visaliberalisierung. EU-Kommissar Avramopoulos will nun aber Verständnis gegenüber Ankara zeigen. EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
Wegen Einbrüchen: EU vertagt Visa-Freiheit für Georgien
Die EU wird die Visa-Pflicht für Georgien nicht wie geplant aufheben. Grund ist vor allem ein Anstieg der Wohnungseinbrüche in Deutschland. Mit mehr als 50 Ländern hat die EU schon Visa-Freiheit vereinbart – doch die Flüchtlingskrise hat die Frage zum...
Erdgas: Griechenland setzt Gespräche über Poseidon-Pipeline aus
EXKLUSIV / Athen will beim Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin vorerst keine weiteren Verhandlungen über die Gasleitung Poseidon führen. Die von Russland unterstütze Pipeline gilt als direkte Konkurrenz für die EU-geförderte TAP-Erdgasfernleitung. EURACTIV Brüssel berichtet.