: Verhandlungen

Was für einen Deal mit dem Iran spricht – und was dagegen
Die Gespräche mit Teheran über das Atomabkommen gestalten sich schwierig. Wer verfolgt welche Ziele – und sind sie durchsetzbar? Eine Analyse.
EU und London unternehmen letzten Anlauf für Handelsabkommen nach dem Brexit
Nach acht Monaten ergebnisloser Verhandlungen kamen die Delegationen beider Seiten am Sonntag in Brüssel zur mutmaßlich letzten Verhandlungsrunde zusammen.
Bulgarien blockiert weiter EU-Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien
Ihr Land könne dem Beschluss nicht zustimmen, weil er "bulgarische Forderungen nicht berücksichtigt", sagte Bulgariens Außenministerin. Die Bundesregierung hielt dennoch an ihrem Plan fest, den Start der Gespräche noch bis Ende des Jahres zu ermöglichen.
„Erste sozialliberale Koalition“ in Wien: SPÖ verhandelt mit NEOS
Der SPÖ-Vorstand hat entschieden: Die Wiener SozialdemokratInnen nehmen Koalitionsverhandlungen mit den liberalen NEOS auf. Damit endet die zehnjährige Ära des rot-grünen Wiens.
Knackpunkte bei MFR-Trilogen: EP sieht Ball bei Ratspräsidentschaft
Am Donnerstag gehen die Verhandlungen um das EU-Budget in die siebte Runde. Das EU-Parlament fordert mehr Geld für EU-Programme, und sieht die deutsche Ratspräsidentschaft am Zug.
EU und Großbritannien stehen nach Brexit erneut vor intensiven Verhandlungen
Die Emotionen wegen des britischen EU-Austritts am Wochenende schlagen noch hoch, da steht schon die nächste Phase der Scheidung zwischen London und Brüssel an. Bereits am Montag wollen beide Seiten ihre Ziele für die Verhandlungen über ihre künftigen Beziehungen darlegen.
Freihandelsgespräche mit Mexiko: „Es geht voran“
Die EU hat am 7. April ihre jüngste Verhandlungsrunde mit Mexiko abgeschlossen. Dabei konzentrierten sich die Gesprächspartner auf nachhaltige Entwicklung, Transparenz, Dienstleistungen und Investitionen.