: Venezuela

Venezuelas Regierung und Opposition vereinbaren Einleitung von Dialog
Regierung und Opposition des südamerikanischen Krisenlandes Venezuela haben sich auf die Einleitung eines Dialogs verständigt, der baldige Präsidentschaftswahlen und die Lockerung internationaler Sanktionen ermöglichen könnte.
Maduro weist als Reaktion auf EU-Sanktionen Botschafterin aus
Die Spannungen zwischen der EU und der linksgerichteten Regierung in Venezuela haben sich verschärft. Die Europäische Union verhängte am Montag Strafmaßnahmen gegen elf weitere venezolanische Politiker - worauf Staatschef Nicolás Maduro mit der Ausweisung der EU-Botschafterin reagierte.
Lateinamerika ist das neue COVID-19-Epizentrum
Lateinamerika ist in den vergangenen Wochen zum neuen "Epizentrum" der COVID-19-Pandemie geworden. Im Juni muss die Verbreitung des Coronavirus in der Region nun dringend verlangsamt werden.
USA und EU streiten wegen Kuba
Mit der Wiederbelebung eines Gesetzes könnten europäische Firmen verklagt werden, die auf Kuba Geschäfte mit Eigentum machen, das vor rund 60 Jahren verstaatlicht wurde.
Venezuela verweigert EU-Parlamentariern die Einreise
Die Außenminister Frankreichs und Spaniens haben am heutigen Montag die Entscheidung der venezolanischen Regierung kritisiert, eine Gruppe von EU-Parlamentariern auszuweisen.
Italiens Conte fordert „europäischen Populismus“
Europa hat den Kontakt zu seinen Bürgern verloren, kritisierte Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte vor dem Europäischen Parlament in Straßburg.
Weltbank-Chefin Georgieva: Venezuela braucht zig Milliarden Dollar
Die Interimspräsidentin der Weltbank, Kristalina Georgieva, spricht im Interview über die (zukünftige) finanzielle Unterstützung Venezuelas, den Multilateralismus und die Entwicklung Afrikas.
Venezuela: EU-Staaten erkennen Guaido an
Ein Dutzend EU-Länder haben Venezuelas Oppositionsführer Juan Guaidó am Montag offiziell als Interimspräsident des Landes anerkannt.
EU-Parlament erkennt Guaido als Präsidenten Venezuelas an
Der Rückhalt für den venezolanischen Oppositionsführer Juan Guaido in Europa wird immer stärker.
Endspiel in Venezuela?
Die Massenproteste in Venezuela bieten eine Chance für politische Transition. Nun kommt es darauf an, national und international daran zu arbeiten, dass ein überfälliger Machtübergang geordnet vonstattengeht, meint Günther Maihold.
Machtwechsel in Venezuela?
Der Machtkampf in Venezuela ist vollends entbrannt. Nach Massenprotesten erklärte sich der oppositionelle Juan Guaidó zum Präsidenten. USA und EU unterstützen ihn.
EU-Rat beschließt neue Sanktionen gegen Venezuela
Die Wahl von Venezuelas Präsident Nicolás Maduro sei "weder frei noch fair" gewesen, Menschenrechte würden gravierend verletzt: die EU hat weitere Saktionen gegen das Land angekündigt.
Rat Auswärtige Angelegenheiten tagt zu Iranabkommen
Die Eu-Außenminister beraten sich heute über die Strategie der EU, das Abkommen mit dem Iran weiter zu führen.
Präsidentenwahl in Venezuela: Präsident Maduro reicht offiziell Kandidatur ein
Venezuelas sozialistischer Präsident Nicolás Maduro hat offiziell seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl am 22. April eingereicht.
Schuldengipfel in Caracas ohne Ergebnis
Im Kampf gegen die Staatspleite gerät Venezuela unter Zugzwang. Erste Gespräche mit Gläubigern über eine Umschuldung brachten kein greifbares Ergebnis.
Venezolanischer Oppositionsführer: „Der Freiheitskampf des 21. Jahrhunderts“
Venezuelas Parlamentspräsident Julio Borges sprach einige Tage vor der Verleihung des Sacharow-Preises an die demokratische Opposition Venezuelas mit EuroEFE.
EU-Länder beraten über gemeinsame Sanktionen gegen Venezuela
Alle 28 EU-Staaten sind offenbar für Sanktionen gegen Venezuela. Dort tobt seit Monaten ein Machtkampf zwischen linksnationalistischer Regierung und konservativer Opposition.
Venezuela: Maduro hält an verfassunggebenden Versammlung fest
Die verfassunggebende Versammlung in Venezuela soll nach mehreren Aufschüben am Freitag zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkommen.
Venezuela auf dem Weg ins Abseits
Trotz der Tendenz zur internationalen Selbstisolation Venezuelas sind Gesprächskanäle mit dem Land unverzichtbar, um der dortigen Gewalteskalation entgegenzuwirken und die humanitäre Krise im Land zu bewältigen, meint Günther Maihold.