: US-Zölle

Biden und EU entschärfen Airbus-Boeing-Streit
Die EU und die USA haben beim erstem Brüssel-Besuch von US-Präsident Joe Biden den Konflikt um die Flugzeugbauer Airbus und Boeing entschärft. Beide Seiten verpflichteten sich am Dienstag, für fünf Jahre auf Strafzölle zu verzichten.
Zusätzlich zu den Corona-Sorgen: US-Flugzeugzölle treten in Kraft
Das Weiße Haus versetzte der europäischen Luftfahrtindustrie heute einen weiteren Schlag: Um Mitternacht sind die Zollerhöhungen für EU-Flugzeuge in Kraft getreten.
Altmaier: „Wir befinden uns nicht in der Krise“
Peter Altmaier spricht im Interview über die anstehenden EU-Ratspräsidentschaften Kroatiens und Deutschlands, die umstrittene Schwarze Null und die Zukunftsaussichten der Westbalkanstaaten.
US-Zölle: Rioja steht hinter seinen Winzern
Im Interview spricht die Präsidentin der spanischen Region La Rioja über die möglichen Auswirkungen der US-Zölle, die Reaktion Europas - und die politische Zukunft Spaniens.
Vor arbeitsintensiver EU-Woche: Macron mahnt
Emmanuel Macron versucht, die Spannungen abzubauen, nachdem seine Kandidatin für die EU-Kommission, Sylvie Goulard, vergangene Woche vom Europäischen Parlament abgelehnt worden war.
US-Zölle: Madrid mobilisiert
Die spanische Regierung hat den US-Botschafter Duke Buchan einberufen, um ihre „absolute Ablehnung“ der von der US-Regierung angekündigten neuen Zollerhöhungen zu übermitteln. EURACTIVs Medienpartner EFE berichtet.
Deutsche Automanager treffen US-Präsident Trump
Deutschland fürchtet US-Einfuhrzölle auf Autos. Am Dienstag hat eine Delegation von Automobilherstellern im Gespräch mit Donald Trump versucht, diese mit Investitinosversprechen zu verhindern.
US-Autozölle: bis zu 7 Milliarden Kosten für deutsche Industrie
Der Besuch Jean-Claude Junckers in Washington hatte die Lage beruhigt, doch vom Tisch sind US-Zölle auf europäische Autos nicht. Deutschland käme das teuer zu stehen.
Europäisch-chinesische Reaktion auf Trump: Mehr Kooperation
Die EU und China haben am vergangenen Freitag angekündigt, die Handels- und Investitionszusammenarbeit auszubauen.