: US-Truppen

USA sollen Hunderte von Soldaten in die Slowakei entsenden
Mindestens 600 amerikanische Soldat:innen sollen im Rahmen der Stärkung der NATO-Ostflanke in der Slowakei eintreffen und mit hochwertigen Verteidigungssystemen ausgestattet werden, wie Verteidigungsminister Jaroslav Naď (OĽaNO) bestätigte.
US-Truppenabzug aus Deutschland vorerst auf Eis
Alle Pläne der Trump-Administration im Zusammenhang mit dem US-Truppenabzug aus Deutschland werden "auf Eis gelegt", bis der neue Pentagon-Chef Lloyd Austin die angedachte Maßnahme überprüft hat.
Verteidigungs- und Sicherheitspolitik im Herbst: Neue Initiativen und zankende Verbündete
Die zweite Hälfte des Jahres 2020 wird für eine Reihe von EU-Verteidigungsinitiativen von entscheidender Bedeutung sein. Außerdem müssen aus EU-Sicht weitere Versuche unternommen werden, Sicherheitsfragen auf globaler Ebene zu klären.
USA ziehen Truppen aus Deutschland ab
US-Verteidigungsminister Mark Esper hat am Mittwochnachmittag Pläne skizziert, mit denen tausende US-Soldaten aus Deutschland abgezogen werden sollen. Ein Teil der Truppen könnte nach Italien und Belgien verlegt werden.
Deutschland zahlt für US-Truppenstationierung fast eine Milliarde in zehn Jahren
Die Bundesrepublik hat im vergangenen Jahrzehnt fast eine Milliarde Euro für die Kosten der Stationierung des US-Militärs im Land ausgegeben. Der Transatlantikkoordinator hält diese aber für eine "gute Investition".
US-Botschafterin: Amerika bleibt Europa verbunden und verpflichtet
Amerika bleibt Europa gegenüber zutiefst verbunden und verpflichtet; es gebe keine Signale für einen Rückzug der USA aus der europäischen Sicherheitsstruktur, betont die US-Botschafterin bei der NATO, Kay Bailey Hutchinson, im Interview mit EURACTIV.com.