: Unternehmen-Archiv
-
Handelskonflikte: Deutschland schlittert in die Rezession
Deutschland bereitet sich auf die Rezession vor, die Stimmung in den Unternehmen ist so schlecht wie zuletzt während der großen Weltwirtschaftskrise. Die Forderungen nach mehr Investitionen werden immer lauter – möglicherweise aus den falschen Gründen.
-
Wie sich die deutsche Wirtschaft auf den harten Brexit vorbereitet
Deutsche Unternehmen füllen ihre Lager auf und rechnen mit massiven Zollproblemen. Ein Mittelständler aus Sachsen-Anhalt berichtet, wie er Chaos vermeiden will.
-
„Fast 25 Prozent sind Zombie-Unternehmen“
Die Griechen bekommen eine neue Regierung, die Wirtschaft zieht wieder an. Aber viele Unternehmen sind noch immer so hoch verschuldet, dass sie kaum überleben. EURACTIVs Medienpartner WIrtschaftsWoche berichtet.
-
Unternehmer-Befragung: Nachhaltigkeit und Klimawandel größte Wachstumsrisiken
Klimawandel und Nachhaltigkeit stellen nach Meinung der meisten Unternehmenschefs weltweit aktuell die größten Risiken für das Wachstum ihres Unternehmens dar.
-
Arbeitgeber müssen Arbeitszeit genau erfassen
Vertrauensarbeitszeit ist in vielen Unternehmen gängige Praxis. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs könnte dies bald Vergangenheit sein. Demnach müssen alle Arbeitszeiten systematisch erfasst werden. EURACTIVs Medienpartner WirtschaftsWoche berichtet.
-
Deutsche Exporte legen unerwartet zu – auch Importe steigen
Die deutschen Exporte sind im März überraschend gestiegen. Sie wuchsen um 1,5 Prozent zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag, 10. Mai, mitteilte.
-
Altmaier sucht Dialog für seine Industriestrategie
Die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgestellte Industriestrategie trifft teilweise auf Widerstand aus der Wirtschaft, die ein zu großen Eingreifen des States fürchtet.
-
Österreichs Regierung plant Milliardenentlastung für Steuerzahler
Österreichs rechts-konservative Regierung will den heimischen Unternehmen mit einer milliardenschweren Steuerentlastung unter die Arme greifen.
-
Deutsche Unternehmen sagen den Populisten zur Europawahl den Kampf an
Immer mehr Unternehmen rufen dazu auf, bei der Europawahl am 26. Mai wählen zu gehen. Selten waren sich die Firmen in Deutschland so einig und selten haben sie sich politisch so klar positioniert wie vor dieser Wahl.
-
Deutsche Exporteure im Pessimismus-Tief
Das ifo Institut für Wirtschaftsforschung hat deutsche Unternehmen zu ihren Exporterwartungen für die kommenden drei Monate befragt. Die sind so pessimistisch wie zuletzt vor sieben Jahren.
-
Durchbruch zum Schutz von Whistleblowern in EU
Whistleblower werden in Zukunft in allen EU-Staaten bessere Karten haben – das wollen die EU-Institutionen mit einer neuen Richtline durchsetzen. Wirtschaftsvertreter reagieren skeptisch.
-
Österreich schiebt Flüchtlinge trotz Ausbildung ab
Flüchtlinge, die einen negativen Asylbescheid erhalten, werden in Österreich rigoros abgeschoben - auch wenn se schon halb durch ihre Ausbildung durch sind. Die Wirtschaft appelliert nun an Kanzler Kurz.
-
Bundesregierung will ausländische Firmenübernahmen erschweren
Die Übernahme deutscher Firmen durch Investoren aus dem EU-Ausland in Zukunft erschwert werden. Das Kabinett soll noch diese Woche über den Entwurf abstimmen, so ein Medienbericht.
-
Österreich: Neuer Anlauf für Mitarbeiterbeteiligung in Unternehmen
Die einen sind mitten im Wahlkampf, die anderen denken schon an die Zeit danach. So kommt jetzt der Vorstoß für ein Gesetz, das die Mitarbeiterbeteiligung forcieren helfen soll.
-
Frauenquote: Wenn freiwillig nicht funktioniert
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig droht der Industrie mit einer Verschärfung der Frauenquote.
-
Ungarn will Unternehmensteuer drastisch senken
Victor Orbán will Ungarn attraktiver für Unternehmen machen. Aber 2017 soll die Körperschaftssteuer deshalb nur noch neun Prozent betragen.