: UNICEF

„In Syrien wird Wasser als Waffe genutzt“
Andreas Knapp von Unicef spricht im Interview mit EURACTIVs Medienpartner „Der Tagesspiegel“ über mutwillig zerstörte Leitungen, die Not in belagerten Orten und kreative Überlebenskunst in Syrien. Andreas Knapp (45) leitet die Unicef-Wasserprogramme in Syrien. Der österreichische Diplomingenieur kam über den...
Unicef: Flüchtlingskinder in Nordafrika schwer gefährdet
Das UN-Kinderhilfswerk Unicef hat vor den Gefahren für geflüchtete Kinder auf der Route von Nordafrika in Richtung Europa gewarnt.
Deutschland fordert Krisenfonds
Angesichts der Hungersnot in mehreren afrikanischen Ländern hat sich Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) für den Aufbau eines neuen Krisenkonzeptes und einen ständigen Krisenfonds ausgesprochen.
UNICEF: „2016 war für Kinder das schlimmste Jahr in der Geschichte“
Von Aleppo über den Jemen bis zum Südsudan herrscht Bildungsnotstand. Eine Rekordzahl von Kindern könne aufgrund von Konflikten und anderen Notlagen nicht die Schule besuchen, warnt UNICEF im Interview mit EURACTIV Brüssel.
Unicef: Weltweit 50 Millionen Kinder heimatlos und auf der Flucht
Das Kinderhilfswerk Unicef registriert eine wachsende Zahl an minderjährigen Flüchtlingen. Sie müssten besser vor den Gefahren der Flucht geschützt werden.
UNICEF prangert mangelnde Hilfe für Flüchtlingskinder an
Im Krieg täglich ums Überleben fürchten, auf der Flucht alles zurücklassen, Angehörige und Freunde sterben sehen - Millionen Mädchen und Jungen machen das in Ländern wie Syrien, Südsudan oder der Ukraine durch.
El Niño stürzt Süd-Madagskar in die Hungersnot
Das Wetterphänomen El Niño hat das Dürreproblem im Süden Madagaskars weiter verschärft. In den ärmsten Gegenden der Region sind 80 Prozent der Bewohner von der Lebensmittelknappheit betroffen. EURACTIV Frankreich berichtet.
Unicef will sich stärker um Flüchtlingskinder in Griechenland kümmern
Das UN-Kinderhilfswerk Unicef will sich stärker für in Griechenland lebende Flüchtlingskinder einsetzen. Bei den neuen Projekten ist auch die Zusammenarbeit mit der Regierung in Athen geplant.
Unicef: Immer mehr Frauen sind Opfer von Genitalverstümmelung
Millionen Mädchen werden weltweit jedes Jahr an ihren Genitalien verstümmelt, in einigen Ländern steigen die Zahlen sogar, zeigt ein Bericht von Unicef. Auch in Europa wächst die Praxis weiblicher Genitalverstümmelung, warnt die EU-Komission.
Syrien-Flüchtlinge: UNICEF und Gerd Müller warnen vor „Jahrhundertkatastrophe“
Unmittelbar vor der Syrien-Konferenz in Berlin wirft Bundesentwicklungsminister Müller der EU vor, das Leben von Millionen Flüchtlingen im Nahen Osten aufs Spiel zu setzen. Brüssel müsse umgehend eine Sondermilliarde bereit stellen, um ein Massensterben im Winter zu verhindern.