: UNFCCC

COP25: Was ist los in Madrid? (Teil 3)
EURACTIV bietet einen Überblick über die Geschehnisse der 25. Weltklimakonferenz (COP25) in Madrid.
UN-Klimagipfel, Tag 1: „Große Ankündigungen“?
In diesem Spezial gibt EURACTIV einen Überblick über die wichtigsten Geschehnisse des UN-Klimagipfels, der heute in New York startet.
Satte Rendite: Investitionen in CO2-freie Städte kann 24 Billionen Dollar einbringen
Wenn etwa zwei Prozent des globalen BIP in die Senkung der CO2-Emissionen in Städten investiert würden, könnten die Regierungen der Welt jährliche Gegenwerte in Höhe von mehreren Billionen Euro generieren, so eine neue Studie.
USA bleiben beim Thema Klimawandel international isoliert
Ministerinnen und Minister aus China, Kanada und der EU haben sich am Freitag in Brüssel zu ihrem dritten jährlichen Klimagipfel getroffen
UN-Klimagespräche enden mit der Infragestellung des bahnbrechenden 1,5C IPCC-Berichts
Die Klimaverhandlungen endeten am Donnerstag in Bonn, Deutschland, wobei Saudi-Arabien den wissenschaftlichen Wert des UN-Berichts über die globale Erwärmung von 1,5 °C in Frage stellte.
Frankreichs Klimapolitik endet dort, wo der Wald beginnt
Die am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder warten immer noch auf die finanzielle Unterstützung, die ihnen im Jahr 2015 in Paris zugesagt wurden.
Ernährungssicherheit trotz Klimawandel – ohne Wasser nicht zu haben
Afrika erhält nur fünf Prozent der Gelder, die für die Anpassung an den Klimawandel bereitstehen. Doch für eine leistungsfähige Landwirtschaft sind dringend mehr Investitionen nötig - auch in die Wasserversorgung, meinen Waltina Scheumann und Elke Herrfahrdt-Pähle vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Klimakonferenz COP21 beendet Jahrzehnt gescheiterter Klimafinanzierung
Mit 8.000 Projekten in Entwicklungsländern ist der Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (CDM) im Rahmen des Kyoto-Protokolls noch immer gültig. Das Klima-Abkommen in Paris könnte jedoch das Ende des so ineffektiven Systems einläuten. EURACTIV Frankreich berichtet.