: Unabhängigkeitsreferendum-Archiv
-
Spanien ist unteilbar!
Die Autonomie Kataloniens wird von identitätsfixierten Separatisten missbraucht. Spanien ist eine Nation und unteilbar. Insofern kann ein Referendum über eine Sezession nicht legal durchgeführt werden, ohne die Verfassungsordnung zunichte zu machen.
-
Katalonien – Krise mit spanischer Zentralregierung spitzt sich zu
Das spanische Verfassungsgericht verbietet eine für kommende Woche geplante Sitzung des katalanischen Regionalparlaments.
-
Katalanischer Regierungssprecher: „Wir werden unabhängig und EU-Mitglied sein“
Die EU wird im Konflikt zwischen Katalonien und Spanien vermitteln und einen neuen katalanischen Staat in die Union aufnehmen, glaubt der katalanische Regierungssprecher Joan Maria Piqué.
-
Katalonien drängt auf Vermittlung durch EU und Deutschland
Der Konflikt um das katalanische Streben nach Unabhängigkeit spitzt sich zu. Nun dringt die Vertreterin der Regierung Kataloniens in Berlin, Marie Kapretz, auf eine Vermittlerrolle der EU und auch Deutschlands.
-
„Demütigung ist eine schlechte Gesprächsgrundlage“
Der Katalonien-Konflikt erreichte am Sonntag mit dem Unabhängigkeitsreferendum einen vorläufigen Höhepunkt. Weitere Eskalationen scheinen vorprogrammiert. Woher kommt der starke Wille zur Unabhängigkeit?
-
Massive Proteste gegen Polizeigewalt in Barcelona
Generalstreik und Proteste gegen Polizeigewalt legten am Dienstag das öffentliche Leben in Barcelona lahm.
-
Katalonien: Wie weiter nach dem Chaos-Referendum?
Beim gestrigen Referendum kam es zum ersten Showdown zwischen Barcelona und Madrid. Was folgt aus den Ereignissen?
-
Katalonien auf dem Weg in die Unabhängigkeit?
Die katalanische Regierung beansprucht nach dem Unabhängigkeitsreferendum einen eigenen Staat für die spanische Region.
-
Katalonien: Scharfe Kritik an EU vor geplantem Referendum
Katalanische Politiker fordern ein Eingreifen der EU in den Streit um das Unabhängigkeitsreferendum. Barcelonas Stadtchefin warnt Europa vor einer Krise mit "unabsehbaren Folgen".
-
Katalonien: Spanische Behörden gehen vor Referendum gegen Wahllokale vor
Wenige Tage vor dem umstrittenen Referendum in Katalonien gehen die spanischen Behörden gezielt gegen die Vorbereitungen für die Abstimmung vor.
-
Katalanisches Referendum steht nach Razzien infrage
Die Organisatoren des katalanischen Unabhängigkeitsreferendums haben erstmals eingestanden, dass das Votum nach den Polizeirazzien der Zentralregierung infrage steht.
-
Katalonien: Streit zwischen Separatisten und spanischer Zentralregierung eskaliert
Madrid greift in Katalonien durch - es gab Razzien in Ministerien. Der Chef der Podemos-Partei, Pablo Iglesias, nannte die Festgenommenen “politische Gefangene”.
-
Kataloniens Regierungschef spricht von „De-facto-Ausnahmezustand“
Spaniens Polizei hat Büros der katalanischen Regionalregierung in Barcelona durchsucht. Madrid habe den "De-facto-Ausnahmezustand" verhängt, kritisiert Kataloniens Regierungschef.
-
Kataloniens Abspaltung: Spanien warnt vor Einbruch der Wirtschaft
Katalonien würde laut der spanischen Regierung bei einer Abspaltung extreme ökonomische Belastungen verkraften müssen.
-
Katalonien eröffnet Kampagne zur Unabhängigkeit
Die nordspanische Region Katalonien treibt ihre Unabhängigkeitsbestrebungen trotz massiver Kritik der Zentralregierung und des Verfassungsgerichts voran.
-
Hunderte Bürgermeister in Katalonien wegen Referendum vorgeladen
Die spanische Generalstaatsanwaltschaft lässt mehr als 700 Bürgermeister vorladen, die das geplante Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens in ihrer Gemeinde abhalten lassen wollen.
-
Spanien: Verfassungsgericht setzt Gesetz zu Unabhängigkeitsreferendum aus
Das spanische Verfassungsgericht hat das am Vorabend vom katalanischen Parlament verabschiedete Gesetz für ein Unabhängigkeitsreferendum suspendiert.
-
Katalonien: Regierung ebnet Weg für Unabhängigkeitsreferendum
Kataloniens Regierung hat am Mittwochabend ein umstrittenes Gesetz unterzeichnet, das den Weg für ein Unabhängigkeitsreferendum der spanischen Region ebnen soll.
-
Brexit: Schottland verschiebt Entscheidung über Unabhängigkeitsreferendum
Nicola Sturgeon will das Ergebnis der Brexit-Verhandlungen abwarten. Erst dann soll über ein zweites Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands entschieden werden.
-
Der Brexit-Katalysator und die vier Nationen
Ironischerweise ist der Zement, der das Vereinigte Königreich derzeit zusammenhält, EU-Recht.
-
Theresa May: Jetzt will sie’s wissen
Was sich Theresa May von vorgezogenen Neuwahlen verspricht.
-
Brief europäischer Politiker: Schottland in der EU „höchst willkommen“
50 europäische Politiker setzen sich in einem offenen Brief dafür ein, Schottland in einem „raschen, reibungslosen und geordneten“ Übergangsverfahren zur vollwertigen EU-Mitgliedschaft zu verhelfen.
-
Schottland will mehr Einwanderer aufnehmen
Schottland will aufgrund seines niedrigen Bevölkerungswachstums mehr Einwanderer ins Land holen und fordert mehr Befugnisse in der Migrationspolitik.
-
Schottland: Parlament stimmt erneut für Referendum
Das schottische Parlament hat am Dienstag wie erwartet grünes Licht für ein erneutes Unabhängigkeitsreferendum gegeben.