: UN-Sicherheitsrat

Weltmächte einigen sich auf gemeinsame Linie gegenüber Taliban
Es ist eine bedeutsame Einigung. USA, Großbritannien, Frankreich, Russland und China wollen friedliches und stabiles Afghanistan, berichtet der Tagesspiegel, Medienpartner von EURACTIV.
Deutschland und Großbritannien geloben engere Zusammenarbeit
Deutschland und Großbritannien wollen wieder näher zusammenrücken. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) und sein britischer Kollege Dominic Raab unterzeichneten am Mittwoch eine gemeinsame Absichtserklärung zur engeren Zusammenarbeit in außen- und sicherheitspolitischen Fragen.
Armenien lehnt russisches Vermittlungsangebot in Bergkarabach-Konflikt ab
Aserbaidschans Präsident Ilham Alijew kündigte am Mittwoch an, die Kämpfe erst nach einem Abzug der pro-armenischen Rebellen aus dem Gebiet zu beenden. Armeniens Regierungschef Nikol Paschinjan schlug ein.
75 Jahre UN-Charta: Stresstest zum Jubiläum
Als die Vertreter von 50 Staaten den UN-Gründungsvertrag unterzeichneten, lag gerade das Grauen des Zweiten Weltkriegs hinter ihnen. Heute stehen ihre Ideale vor einer Belastungsprobe. Auch wegen US-Präsident Trump. Dies ist ein Artikel unseres Medienpartners Deutsche Welle. Es war eine...
Deutsche NGOs setzen sich für „transformative“ Veränderungen im Einklang mit der Agenda „Frauen, Frieden und Sicherheit“ ein
Obwohl Deutschland die Agenda "Frauen, Frieden und Sicherheit" (WPS) fördert, gibt es "bei der nationalen und internationalen Umsetzung immer noch grundlegende Probleme", behauptet eine Gruppe von 17 deutschen zivilgesellschaftlichen Organisationen.
UN-Sicherheitsrat stellt auf schriftliche Abstimmungen um
Seit zwei Wochen kommt der UN-Sicherheitsrat nicht mehr physisch zusammen. Daher hat das Gremium nun vier Abstimmungen durch den Postweg entschieden.
Maas beklagt „schwere Rückschläge“ im Bemühen um atomwaffenfreie Welt
Bundesaußenminister Heiko Maas hat die internationale Gemeinschaft zu mehr Anstrengungen für eine atomwaffenfreie Welt aufgefordert. Die im Atomwaffensperrvertrag vereinbarten Ziele hätten zuletzt "schwere Rückschläge" erlitten, beklagte er am Mittwoch in einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats in New York.
NATO-Kritik für die Türkei und verhaltene Reaktionen für deutschen Vorschlag
Die Verteidigungsminister der NATO kritisierten am Donnerstag, den 24. Oktober, die Türkei wegen ihrer militärischen Offensive in Nordostsyrien, räumten aber ein, dass sie wenig tun könnten, um ihren strategisch wichtigen Verbündeten zurückzuhalten.
Deutsche UN-Resolution gegen sexualisierte Gewalt verabschiedet
Im Rahmen seiner derzeitigen Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat hat Deutschland am Dienstag eine Resolution vorgelegt, in der UN-Staaten verpflichtet sein sollen, sich stärker gegen sexualisierte Gewalt zu engagieren.
„Die besten Freunde auf der Welt“
Außergewöhnlich ist die Vorgehensweise beim Vorsitz im Sicherheitsrat. Frankreich hatte sie im März inne, Deutschland ist im April dran. Aber die Frage, ob es statt des französischen Sitzes im Sicherheitsrat einen europäischen geben sollte, sorgt für Unruhe.
Italiens Ministerpräsident gegen deutschen Sitz im UN-Sicherheitsrat
“Sie denken nur an ihre nationalen Interessen” wirft Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte Deutschland und Frankreich vor. Die wollen sich laut Aachener Vertrag für einen deutschen Sitz im UN-Sicherheitsrat einsetzen.
Deutschland für zwei Jahre als Mitglied im UN-Sicherheitsrat angenommen
Neben den Kernstaaten USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien wurde Deutschland für zwei Jahre als nicht-ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat angenommen.
Deutschland steht vor Wahl in den UN-Sicherheitsrat
Heute wird über einen nicht-ständigen Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat abgestimmt. Das bedeutet klare Chancen, die Politik der UN mitzugestalten, doch die Interessen sind gespalten.
Merkel für europäische Sitze im UN-Sicherheitsrat
Während Deutschland auf einen stäntdigen Sitz im UN-Sicherheitsrat hofft, plädiert die Bundeskanzlerin für europäische Vertreter in den zehn nicht-ständigen Plätzen.
Friedensprozess in Libyen: Einigung auf Wahlen
Im von Milizengruppen und der Regierung beherrschten Libyen sind Wahlen angekündigt worden. Frankreich hatte heute zu einer Vermittlungskonferenz für das krisengebeutelten Land geladen.
Nach Giftgasanschlag in Syrien: Russland warnt vor Interventionen
Nach dem Giftgasanschlag in Syrien werde Russland keine Gefährdung russischer Soldaten auf syrischem Boden dulden, hieß es gestern auf einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats in New York.
Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats
Russland hat für Montag eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats angekündigt.
Deutschland will Sitz im UN-Sicherheitsrat
Bundesaußenminister Heiko Maas hat in New York die heiße Phase im Rennen um einen deutschen Sitz im UN-Sicherheitsrat eingeleitet.
Kaum noch Hoffnung auf Waffenruhe in Ost-Ghuta
Nach den erfolglosen Beratungen im UN-Sicherheitsrat über eine Waffenstillstands-Resolution hat das Auswärtige Amt Vorwürfe an Moskau gerichtet. Russland habe sich schützend vor das Assad-Regime gestellt.
Trumps Iran-Strategie
US-Präsident Donald Trump will im Laufe dieser Woche eine umfassende Iran-Strategie vorstellen.
UN verschärfen Nordkorea-Sanktionen
Nach dem jüngsten Atombombentest Nordkoreas hat der UN-Sicherheitsrat einstimmig neue Sanktionen gegen das Land verhängt.
EU will UN-Sanktionen gegen Nordkorea unterstützen
Nach dem jüngsten Atomtest Nordkoreas werden bei der UNO und in der EU verschärfte Sanktionsbeschlüsse vorbereitet - unter Einbeziehung Chinas.
Diplomatische Töne und klare Worte im UN-Sicherheitsrat
Nordkorea provoziert nach Einschätzung der USA mit seinem jüngsten Atomtest direkt einen Militärkonflikt. China und Russland werben um Mäßigung.