: Ukraine-Krieg

Sicherheit vs. Rechtsstaatlichkeit in der EU nach der Ukraine-Invasion
Die EU sollte angesichts der russischen Invasion in der Ukraine ihre Grundwerte nicht aus den Augen verlieren, insbesondere in einigen mitteleuropäischen Mitgliedstaaten, in denen die Rechtsstaatlichkeit zunehmend in den Hintergrund gedrängt und einer sicherheitsorientierten Debatte geopfert werden könnte.
Auch Putins Komplizen werden sich für Verbrechen verantworten müssen
Am 28. Februar kündigte der Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) die Einleitung einer Untersuchung der in der Ukraine begangenen Verbrechen an.
EU und Russland: Einige Schlüsselhandlungen Moskaus sind nachvollziehbar
Vom russischen Einmarsch im Donbass zum Referendum auf der Krim: die Entwicklungen in der Ukraine führten zu Sanktionen zwischen der EU und Russland, manche Kommentatoren sprechen gar von einem neuen Kalten Krieg. Dennoch: Es ist Zeit für einen Neuanfang.