: Ukraine-Konflikt

NATO-Quelle: Deeskalation mit Russland schon „Morgen“ möglich
The Americans “really want” an immediate de-escalation with Russia, but dialogue is not possible with thousands of Russian troops at the Ukrainian border, a senior NATO source representing an EU member state in Brussels told EURACTIV.
Schwarzmeerraum: Der Westen auf dem Weg zu einer sicherheitspolitischen Identität?
Die Schwarzmeerregion erlebt seit Jahren fundamentale Umbrüche und präsentiert sich mit neuen machtpolitischen Konfigurationen. Die regionalen geopolitischen Entwicklungen wurden allerdings in den vergangenen Jahren im westlichen sicherheitspolitischen Diskurs deutlich vernachlässigt.
Ungarn: Kiew soll von minderheitenfeindlicher Politik ablassen
Wenn die Ukraine nicht von ihrer minderheitenfeindlichen Politik ablässt, wird die ungarische Regierung in diesem Konflikt nur eingeschränkt Unterstützung leisten können, erklärte Außenminister Péter Szijjártó in einem Interview.
NATO trifft Russland inmitten des Tauziehens um die Ukraine
Vertreter:innen der NATO und Russlands treffen sich am Mittwoch (12. Januar) zu Gesprächen in Brüssel, um Moskaus militärische Aufrüstung an der ukrainischen Grenze und die europäische Sicherheit zu erörtern.
USA und Russland führen „komplizierte“ Diskussionen über Ukraine-Konflikt
Ohne große Hoffnungen auf einen Durchbruch haben die USA und Russland ihre diplomatischen Krisengespräche über den Ukraine-Konflikt aufgenommen.
Borrell fordert EU-Beteiligung an Sicherheitsgesprächen zu Ukraine
Der EU-Chefdiplomat Josep Borrell sicherte der Ukraine am Mittwoch (5. Januar) bei seinem Besuch im kriegsgebeutelten Osten des Landes die volle Unterstützung der EU zu.
SPD-Außenpolitiker Roth fordert Geschlossenheit der EU in Ukraine-Konflikt
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Michael Roth (SPD), hat die EU im Ukraine-Konflikt mit Russland zu Geschlossenheit aufgerufen.
Weber: EU muss an Gesprächen über Ukraine-Krise beteiligt werden
Nach dem Gespräch zwischen US-Präsident Joe Biden und dem russischen Staatschef Wladimir Putin hat der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), eine stärkere Beteiligung der Europäischen Union an der Entschärfung der Ukraine-Krise gefordert.
Borrell drängt auf Beteiligung der EU an Beratungen über Ukraine-Konflikt
Die EU hat Russland aufgefordert, sie an den bevorstehenden Beratungen über den Ukraine-Konflikt zu beteiligen.
USA und Russland beraten zu Abrüstung und Ukraine im Januar
Die Vereinigten Staaten und Russland werden sich im Januar zu heiß-erwarteten Gesprächen treffen, sagte ein hochrangiger Beamter des Weißen Hauses am Montag gegenüber AFP.
Putin richtet erneut Drohung an den Westen
Nachdem der Ukraine-Konflikt sich immer mehr zuspitzte, könnte es bald direkte Gespräche zwischen Moskau und dem Westen geben. Vorerst aber droht Putin weiter.
Botschafter: Ukraine stellt Sicherheit in den Mittelpunkt der Östlichen Partnerschaft
In einem Interview mit EURACTIV sprach der ukrainische Botschafter in der EU, Vsevolod Chentsov, über den Gipfel der Östlichen Partnerschaft und den EU-Gipfel der vergangenen Woche, Spannungen mit Russland, und vieles mehr.
Zertifizierung der letzten Meile von Nord Stream 2 sei ‚Verhöhnung der EU-Regeln‘
Laut der Ukraine sollte Nord Stream 2 nicht zertifiziert werden, da es nicht den EU-Vorschriften entspricht. Dies erklärte der Vorstandsvorsitzende des staatlichen ukrainischen Gas- und Ölunternehmens, Naftogaz Yuriy Vitrenko.
Maas will Russland nicht zurück in die G7 lassen
Die deutsche Regierung hat den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump zurückgewiesen, Russland wieder in die Gruppe der mächtigsten Industrienationen der Welt (G7 bzw. G8) einzuladen. Das bestätigte Bundesaußenminister Heiko Maas.
Krimexperte warnt: Russland ist noch nicht satt
Immer größere russische Militärübungen im Schwarzen Meer, verstärkt durch die drohende Wasserkrise und eine aufblühende Verteidigungsindustrie auf der Krim, deuten darauf hin, dass sich die Sicherheitslage bald verschlechtern könnte.
Überraschende Ankündigung: EU-Außenvertreter will Ostukraine besuchen
Der Hohe EU-Außenvertreter Josep Borrell hat angekündigt, in den kommenden Wochen die Ukraine zu besuchen. Dabei wolle er auch in die umkämpfte Region Donbas reisen, die nach wie vor von prorussischen Separatisten kontrolliert wird.
Auf der Suche nach Frieden für die Ostukraine
Seit 2014 wird in der Ostukraine gekämpft. Bei einem Gipfel in Paris sollen nun Wege zur Lösung des Krieges gesucht werden. Wie stehen die Chancen dafür? EURACTIVs Medienpartner der Tagesspiegel berichtet.
Ukrainischer Präsident Selenskyj gibt Ausblick auf „Normandiegipfel“
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich im Vorfeld eines Gipfeltreffens im Normandieformat mit Vertretern ausländischer Medien getroffen und dabei über die Lage in der Ostukraine sowie die Beziehungen zu Russland gesprochen.
EU-geführte Verhandlungen zwischen Russland und Ukraine stocken weiterhin
Die EU-geführten Verhandlungen über den Gastransit zwischen der Ukraine und Russland kommen nicht voran. EU-Kommissar Šefčovič zeigte sich enttäuscht und forderte, die beiden Staaten müssten endlich ein "Dringlichkeitsgefühl" entwickeln.
Ukrainische Regierung empört: „Inakzeptables Zugeständnis an den Aggressor“
Die Ukraine hat die Entscheidung des Europarates, Russland wieder einzubeziehen, als "inakzeptables Zugeständnis" an Moskau kritisiert.
„Die Vorstellung von der OSZE als Wertegemeinschaft erodiert“
Mit 57 Teilnehmerstaaten in Nordamerika, Europa und Asien ist die OSZE die weltweit größte regionale Sicherheitsorganisation. Generalsekretär Thomas Greminger im Interview.
Kriegsrecht in der Ukraine läuft zu Weihnachten aus
Nach den militärischen Zusammenstößen russischer und ukrainischer Schiffe soll das in der Ukraine verhängte Kriegrecht nach einem Monat auslaufen und nicht verlängert werden.
Russischer Botschafter: Der Ukraine-Konflikt ist nicht im Interesse Russlands
Im Exklusivinterview spricht der EU-Botschafter Russlands, Wladimir Tschischow, über die Situation im Asowschen Meer, auf der Krim und im Donbas.