: UK

UK besorgt um Affenpocken-Ausbruch unter Männern, die Sex mit Männern haben
In Großbritannien wurden vier weitere Fälle von Affenpocken bei Männern, die sexuellen Kontakt mit Männern hatten, festgestellt, was zu Befürchtungen über eine Ausbreitung des Virus in der Community Anlass gab.
England, USA sanktionieren Spitzenpolitiker in Bosnien und Herzegowina
Großbritannien und Amerika verhängen gezielte Strafmaßnahmen gegen Politiker:innen in Bosnien und Herzegowina. Nun schauen alle gespannt in Richtung Brüssel, ob auch vonseiten der EU Sanktionen folgen.
Britisches Kartellamt: Meta muss 1,5 Millionen Pfund Bußgeld zahlen
Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde hat Meta mit einer Geldstrafe in Höhe von 1,5 Millionen Pfund belegt. Hintergrund ist das Versäumnis, die Aufsichtsbehörde im Voraus über das Ausscheiden hochrangiger Mitarbeiter:innen zu informieren, unter Verletzung einer früheren Anordnung.
Der seltsame Fall der englischen Plasmaversorgung
Auf der anderen Seite des Ärmelkanals geht es nicht nur um den Brexit, denn England steht in den kommenden Monaten vor einer weiteren großen Herausforderung: dem Aufbau einer kompletten Plasmaversorgungskette von Grund auf.
EU-Parlament stimmt Brexit-Handelsvertrag mit Großbritannien zu
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßte das Votum. Das Abkommen sei "das Fundament für eine starke und enge Partnerschaft mit dem Vereinigten Königreich", erklärte sie auf Twitter. Sie forderte gleichzeitig Großbritannien auf, die Vereinbarung "gewissenhaft" umzusetzen.
Kein reibungsloser Handel trotz Post-Brexit-Deal
Nach Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat verringerten sich die EU-Exporte nach Großbritannien im Januar und Februar um 20,2 Prozent. Die britischen Ausfuhren in die EU brachen sogar um 47 Prozent ein.
Britische Beamte sollen bis Ende der Woche Interessenkonflikte offenlegen
Hochrangige Beamte im britischen öffentlichen Dienst sind angewiesen worden, bis Ende dieser Woche zu erklären, ob sie regelwidrige Nebenjobs haben.
EU uneins über möglichen Exportstopp für Corona-Vakzine von Astrazeneca
Während sich Irland und die Niederlande am Montag für einen Kompromiss aussprachen, stellte sich Frankreich an die Seite von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Großbritannien warnt EU vor Exportstopp für Corona-Vakzine von Astrazeneca
Ein Ausfuhrverbot für in der EU produziertes Vakzin des britisch-schwedischen Herstellers wäre "kontraproduktiv", da die Produktion von Impfstoffen nur über Zusammenarbeit gelinge.
EU leitet wegen Nordirland-Streit rechtliche Schritte gegen Großbritannien ein
Die Regierung in London habe mit "einseitigen Entscheidungen" internationales Recht gebrochen, erklärte EU-Kommissionsvize Maros Sefkovic. Brüssel startet demnach ein Vertragsverletzungsverfahren.
Neuer Streit zwischen London und Brüssel um Brexit-Regelungen für Nordirland
Die Regierung in London kündigte an, Übergangsregelungen für die Ausfuhr von Lebensmitteln und Agrarprodukten in die britische Provinz einseitig zu verlängern. Die EU-Kommission sieht darin einen Verstoß gegen das im Brexit-Abkommen vereinbarte Nordirland-Protokoll.
Brexit: EU-Regionen fordern Mitspracherecht
In der Frage nach den zukünftigen Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien fordern europäische LokalpolitikerInnen einen besseren Platz am Verhandlungstisch.
Londoner Gericht: Assange soll nicht an die USA ausgeliefert werden
WikiLeaks-Gründer Julian Assange soll nicht an die USA ausgeliefert werden. Das entschied ein Londoner Gericht am Montag.
Großbritannien belegt US-Güter ab Januar nicht mehr mit Strafzöllen
Im Zollstreit zwischen Europa und den USA wegen Subventionen für die Luftfahrtkonzerne Airbus und Boeing schert Großbritannien aus und verzichtet auf die Strafzölle gegen die USA.
EU und London unternehmen letzten Anlauf für Handelsabkommen nach dem Brexit
Nach acht Monaten ergebnisloser Verhandlungen kamen die Delegationen beider Seiten am Sonntag in Brüssel zur mutmaßlich letzten Verhandlungsrunde zusammen.
Britisches Oberhaus lehnt Johnsons umstrittenes Binnenmarktgesetz ab
Premierminister Boris Johnson hat im britischen Oberhaus eine Schlappe gegen sein umstrittenes Binnenmarktgesetz einstecken müssen.
EuGH: Massenüberwachung nur in wenigen Ausnahmefällen rechtens
EU-Staaten dürfen die unterschiedslose Übertragung und Speicherung von Kommunikationsdaten nur dann vornehmen, wenn eine "ernsthafte Bedrohung der nationalen Sicherheit" vorliegt, urteilte der EuGH. Ansonsten verstoße sie gegen diverse Rechtsgrundsätze.
EU startet Verfahren gegen britische Änderungen am Brexit-Abkommen
Das Verfahren kann zu einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof führen, der Geldbußen gegen Großbritannien verhängen könnte. Das britische Unterhaus hatte am Dienstag grünes Licht für das umstrittene Binnenmarktgesetz gegeben.
May kritisiert Johnsons Brexit-Politik als „unverantwortlich“
Einen von der Regierung vorgelegten Entwurf für ein umstrittenes Binnenmarktgesetz könne sie nicht unterstützen, sagte May am Montag im Unterhaus in London.
Britisches Parlament stimmt in erster Lesung für Änderung von Brexit-Vertrag
Der britische Premierminister Boris Johnson ist mit seinem hochumstrittenen Plan für Änderungen am Brexit-Vertrag einen Schritt vorangekommen.
USA gegen Julian Assange
175 Jahre Haft drohen Julian Assange, weil er Kriegsverbrechen der USA öffentlich gemacht hat. In London geht das Auslieferungsverfahren gegen den Wikileaks-Gründer am Montag in die nächste Runde.
LEAK: Kommission drängt Großbritannien auf “hohen Grad an Übereinstimmung” bei DSGVO-Überprüfung
Die Europäische Kommission wird morgen, am 24. Juni, die Bedeutung der Einhaltung der EU-Datenschutzvorschriften durch das Vereinigte Königreich als Teil einer zukünftigen Beziehung zwischen den beiden Parteien hervorheben.
Britisches Unterhaus beschließt Ende der Freizügigkeit für EU-Arbeitskräfte
Dreieinhalb Monate nach dem Brexit hat das britische Unterhaus das Gesetz zur Beendigung der Freizügigkeit für europäische Arbeitskräfte verabschiedet.