: Udo Bullmann

Nord Stream 2 als „ernstzunehmender Stolperstein“ für die EU-US-Beziehungen
Der Koordinator der Bundesregierung für die transatlantische Zusammenarbeit, Peter Beyer (CDU), hat am Mittwoch das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 in Frage gestellt. Er forderte einen Baustopp, um so die transatlantischen Beziehungen zu verbessern.
MEP: ‚Brüsseler Bürokraten haben bei Impfstoffverträgen versagt‘
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides haben bei der Abwicklung der Impfstoffverträge mit der Pharmaindustrie "völlig versagt", meint der Europaabgeordnete Dimitris Papadimoulis.
EU-Kommission gegen die Prüfung von COVID-19 Impfpatentoptionen
Reiche Staaten wetteifern um hunderte Millionen von COVID-19 Impfstoffdosen. Udo Bullmann, Abgeordneter (S&D) und Koordinator des Entwicklungssausschusses im Europaparlament, hat nun eine globale Impfstrategie gefordert,doch die Kommission schließt die obligatorische Freigabe von Impfpatenten aus.
Bullmann: Keine „falschen Kompromisse“ mit Erdogan
Bundeskanzlerin Angela Merkel will einen "Kommunikationskanal" mit der Türkei offen halten, so der sozialdemokratische Europaabgeordnete Udo Bullmann im Gespräch mit EURACTIV.com. Es brauche dennoch klare Ansagen in Richtung Ankara.
S&D: Konservative und Liberale wollten Greta nicht im EU-Parlament
Die EVP und die ALDE haben gemeinsam verhindert, dass die Klimaaktivistin Greta Thunberg vor dem Europäischen Parlament spricht, so S&D-Fraktionschef Bullmann.
Italiens Conte fordert „europäischen Populismus“
Europa hat den Kontakt zu seinen Bürgern verloren, kritisierte Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte vor dem Europäischen Parlament in Straßburg.
SPD-Klausur: Barley, Bullmann und Moscovici fordern mehr Steuergerechtigkeit
Am Rande der SPD-Vorstandsklausur in Berlin haben die EU-Spitzenkandidaten der Partei zusammen mit dem EU-Wirtschaftskommissar der SPD den Rücken gestärkt. Sie forderten eine gerechtere Steuerpolitik.
Bullmann kritisiert Webers „Umsturzfantasien“ in Griechenland
Weber sollte aufhören, von Szenarien zum Sturz des griechischen Premierministers Alexis Tsipras zu träumen, kritisierte der S&D-Chef Udo Bullmann.
Nordmazedonien: „Mission impossible“ erfüllt
EU-Führer haben die am Freitag endgültig beschlossene Einigung im Namensstreit zwischen Athen und Skopje ausdrücklich begrüßt.
Juncker warnt May: Brexit-Abkommen wird nicht neu verhandelt
Am EU-Austrittsabkommen wird es keine Änderungen mehr geben, betonte Kommissionspräsident Juncker.
Mazedonien? Weber schweigt
Der EVP-Spitzenkandidat hat es bisher vermieden, sich über das zwischen Athen und Skopje geschlossene Abkommen zur Namensänderung zu äußern.
Scholz´ Bekenntnis zu Europa
Am Dienstag hielt Bundesfinanzminister Olaf Scholz in Berlin eine ausführliche Rede zur Zukunft der Europäischen Integration. Seine Ausführungen dürften vor allem in Paris auf offene Ohren stoßen.
Bullmann: Sozialdemokraten müssen offen für Kooperation sein
Der Fraktionschef der sozialdemokratischen S&D befürwortet eine stärkere Kooperation mit linken Kräften wie der Syriza von Alexis Tsipras.
Angela Merkel und die Zukunft der EU
Anders als der französische Präsident Emmanuel Macron hat die deutsche Bundeskanzlerin bisher keine große Bekenntnisrede vor dem EU-Parlament gehalten. Deutsche Abgeordnete hoffen, dass sich das heute in Straßburg ändern wird.
Mogherini: Europa und Afrika können die Weltpolitik gemeinsam „revolutionieren“
Eine bessere Zusammenarbeit zwischen der EU und Afrika könnte die aktuellen, negativen Entwicklungen der Weltpolitik verändern, so die Außenbeauftragte der EU.
Bullmann: Afrika zu ignorieren ist politischer Selbstmord
Europa muss die Grundursachen der Migration bekämpfen und die Zuwanderungsströme besser steuern, sagt Udo Bullmann im Interview.
Tsipras: Gemeinsam gegen Neoliberalismus und Populismus
Griechenlands Premierminister Alexis Tsipras hat dazu aufgerufen, sich gemeinsam gegen “extremen” Neoliberalismus und rechten Populismus zu stellen.
Arbeitnehmerrechte: Die soziale Dimension stärken
Es braucht eine verbesserte EU-Gesetzgebung, die die Informations-, Konsultations- und Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer in ganz Europa stärkt, fordern Gewerkschafter.
S&D-Chef Bullmann: Neue EU-Kommission muss „Agenda der Hoffnung“ bieten
Es gibt keine Alternative zu Europa, so Udo Bullmann, Fraktionsvorsitzender der sozialdemokratischen S&D-Fraktion im EU-Parlament im Interview mit EURACTIV.
Kathleen Van Brempt kandidiert als S&D-Fraktionschefin
Die belgische EU-Abgeordnete Kathleen Van Brempt hat ihre Kandidatur für den Vorsitz der sozialdemokratischen S&D-Fraktion eingereicht und damit manchen Beobachter überrascht.
Europas Sozialdemokraten fürchten eine „Germanisierung“ des EU-Parlaments
Der Deutsche Udo Bullmann kandidiert für den Posten des S&D-Fraktionsvorsitzenden im EU-Parlament. Eine Reihe sozialdemokratischer MEPs fürchtet eine deutsche Dominanz.![A new German law hopes to make it more attractive to drive electric cars in Germany. [EON Vertrieb/Flickr]](https://www.euractiv.de/wp-content/uploads/sites/4/2016/12/Merkel-December-2016.jpg)
Szenarien nach der Bundestagswahl: Eiserne Kanzlerin mit liberalem Beifahrer?
Falls die FDP in Berlin zum Koalitionspartner werden sollte, könnte das auch Auswirkungen für Merkels und Schäubles Pläne zur Weiterentwicklung des Euro-Rettungssschirms ESM haben.
Udo Bullmann: „Weiter so“ ist keine Option
Nach dem Brexit-Votum sehen die EU-Parlamentarier großen Reformbedarf der Gemeinschaft. In ihrer Entschließung zum Arbeitsprogramm der Kommission fordern sie vor allem mehr mehr Investitionen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit .