: Übergewicht

1,2 Millionen Todesfälle in Europa jährlich wegen Fettleibigkeit
Aus einem neuen Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht hervor, dass Übergewicht jährlich zu 1,2 Millionen Todesfällen in Europa führt. Keines der EU-Länder ist auf einem guten Weg, den Anstieg der Adipositas bis 2025 zu stoppen.
Europa wird immer dicker
Europa wird immer dicker: Das Europäische Parlament hat Mitte April bessere Behandlungsmöglichkeiten und verstärkte Vorbeugung gegen Übergewicht angemahnt. Die durchschnittliche Adipositasrate in der EU ist seit 1975 um 161 Prozent gestiegen. EURACTIV Frankreich berichtet.
FAO-Chef warnt: Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung könnte 2030 fehlernährt sein
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung wird im Jahr 2030 an Fehlernährung leiden, wenn keine sofortigen Maßnahmen ergriffen werden, so die FAO.
Wie Supermärkte in Afrika die Gesundheit beeinflussen
Übergewicht und chronische Krankheiten nehmen auch in Afrika zu. Schuld trägt das veränderte Essverhalten der Menschen - das auch mit der rasanten Zunahme von Supermärkten zusammenhängt.
„Lebensmittelampel“ wird in Europa immer beliebter
Ein Ampelsystem über die Nährwerte und -eigenschaften von Lebensmitteln wurde vor einigen Jahren auf EU-Ebene blockiert. Nun wächst die Unterstützung in Europa.
Comicfiguren sollen von ungesunden Lebensmitteln verschwinden
Der Verband BEUC hat Hersteller aufgerufen, keine Comicfiguren mehr auf Lebensmitteln abzubilden. Diese förderten ein falsches Ernährungsverhalten.
Foodwatch-Studie: Alles auf Zucker
Sommer, Sonne, kaltes Süß: Mehr als die Hälfte der Erfrischungsgetränke in Deutschland ist überzuckert, warnt Foodwatch. Verbraucherschützer und Gesundheitsexperten fordern nun eine Zuckersteuer.
Übergewichtige steigern Zusatzkosten für Krankenkassen immer mehr
Immer mehr Menschen in Deutschland sind übergewichtig und werden damit zu einem erheblichen Kostenfaktor für die Krankenkassen.
Fettleibigkeit: Weltweit mehr übergewichtige als unterernährte Menschen
Immer mehr Menschen weltweit sind übergewichtig, zeigt eine Studie. Nehme die Weltbevölkerung weiterhin alle zehn Jahre um 1,5 Kilogramm an Gewicht zu, drohe Adipositas ein enormes globales Gesundheitsrisiko zu werden.
Studie: Verbraucher werden durch Nährwertangaben auf der Verpackung in die Irre geführt
Kalorien, Zucker, Fett: Verbraucher lassen sich beim Kauf von Lebensmitteln zunehmend von Nährwertangaben auf der Verpackung leiten. Doch von einigen der Angaben profitiert nicht die Gesundheit der Käufer, sondern vor allem der Absatz der Unternehmen, zeigt nun eine Studie.
Weichmacher in Verpackungen machen dick
Die meisten Lebensmittel sind heute in Plastik eingeschweißt. Doch Weichmacher können aus der Verpackung über die Nahrung in den Körper gelangen - und dick machen, wie deutsche Forscher nun zeigen. Die EU-Kommission ist unterdessen weiter im Verzug mit einer Definition von hormonwirksamen Chemikalien, die bereits im Jahr 2013 fertig sein sollte.
WHO warnt: Europäer sind Weltmeister im Rauchen und Trinken
Nirgendwo auf der Welt rauchen, trinken und essen die Menschen so viel wie in Europa, warnt der jüngste Gesundheitsreport der WHO. Er zeigt aber auch: Die regionalen Unterschiede sind zum Teil erheblich.
Foodwatch-Studie: Konzerne bewerben fast nur ungesunde Lebensmittel
Die EU-weite Selbstbeschränkung der Lebensmittel-Hersteller bei der Werbung für Kinder ist laut einer aktuellen Foodwatch-Studie wirkungslos. Rückenwind bekommt die Verbraucherorganisation von der medizinischen Fachwelt: Auch sie fordert ein gesetzliches Marketing-Verbot für ungesunde Lebensmittel.