: Türkei-

Türkischer Einmarsch in Nordsyrien: Streben nach Frieden oder neo-osmanischer Expansionismus?
Die türkische Führung unter Präsident Recep Tayyip Erdogan lässt seinen Drohungen Taten folgen. Anstatt sich von Erdogans Drohungen einnehmen zu lassen, sollte die EU wirksame Maßnahmen zur Deeskalation und Einflussnahme einsetzen, schreibt Dr. Gülistan Gürbey.
Zuckerbrot für Albanien und Mazedonien – Zollunion für die Türkei
Die Kommission zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Mazedonien entschieden. Eine Lösung für die Türkei gibt es nach wie vor nicht.
EU-Kommissar Oettinger: „Solidarität ist keine Einbahnstraße“
EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger spricht im Interview über Europas Streit um Flüchtlinge, die umstrittene Justizreform in Polen - und den Wahlkampf in Bayern.
Giftgas-Affäre: Österreich geht einen eigenen Weg
Im Gegensatz zu vielen EU-Staaten hat sich Österreichs Regierung entschlossen, wegen der Giftgas-Affäre keine russischen Diplomaten auszuweisen.
EGMR verurteilt die Türkei wegen Inhaftierung von Journalisten
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Türkei wegen der Inhaftierung von zwei Journalisten nach dem gescheiterten Putschversuch vom Juli 2016 verurteilt.
Afrin: Türkische Armee beschießt syrische Alliierte
Türkische Soldaten haben syrischen Staatsmedien zufolge am Dienstag Alliierte der Regierung beschossen, die der kurdischen YPG-Miliz in der Region Afrin zu Hilfe kamen. VideoPromoted content

Pressefreiheit: Können Facebook & Co den Journalismus retten?
Was Exilmedien und Soziale Netzwerke für die Pressefreiheit in der Türkei bewirken können.
Erdogan startet Bodenoffensive in Syrien
Türkische Streitkräfte sind nach Angaben von Präsident Recep Tayyip Erdogan in die nordsyrische Provinz Afrin eingerückt, um von dort eine mit den USA verbündete Kurdenmiliz zu vertreiben
Bulgarien übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
Als ärmstes EU-Mitgliedsland übernimmt Bulgarien zum 1. Januar 2018 die EU-Ratspräsidentschaft.
Merkel will auf EU-Gipfel über Kürzung von Türkei-Beitrittshilfen sprechen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will beim kommenden EU-Gipfel über eine mögliche Kürzung der Finanzhilfen aus den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sprechen.
Ausnahmezustand in Türkei verlängert
Der nach dem Putschversuch vor einem Jahr verhängte Ausnahmezustand in der Türkei wird verlängert. Dies billigte das türkische Parlament.