Die kommenden Jahrzehnte werden vom Aufstieg Chinas geprägt sein. Trumps „America-First-Strategie“ wird sich dafür als ungeeignete Antwort erweisen. Sollte ihm Europa dennoch als Partner zur Seite stehen? Ein Kommentar.
Der Streit zwischen USA und der EU über den Umgang mit Iran betrifft auch grundlegende Politikziele. Er könnte Vorbote einer neuen Geschäftsgrundlage zwischen sein, meint Marco Overhaus.
Der neue US-Präsident könnte die internationalen Beziehungen grundlegend verändern. Volker Perthes von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) formuliert fünf Thesen, mit denen sich Forschung und Politik nun befassen müssen.