: Tirol

Söder: Kontrollen an Grenzen zu Tirol und Tschechien „so lange wie nötig“
Die Gefahr einer Verbreitung von Coronavirus-Mutanten aus Tschechien sowie dem österreichischen Bundesland Tirol sei "besonders hoch". Die Kritik der EU-Kommission an den Grenzkontrollen wies er erneut zurück.
Tschechien drängt auf Lockerungen bei deutscher Grenzregelung
"Wir werden um eine Lockerung der Beschränkungen für Lkw-Fahrer bitten," küpndigte der tschechische Minister für Industrie, Handel und Verkehr, Karel Havlíček, am Montag gegenüber der tschechischen nationalen Nachrichtenagentur an.
Ischgl: Skifahren trotz Corona-Pandemie?
Im März wurde die Wintersporthochburg in Österreich zum Corona-Superspreader-Ort. Mit einem Hygienekonzept sollte es in dieser Saison besser laufen. Doch Lockdown und Reisewarnungen dämpfen die Erwartungen.
Corona-Hotspot Ischgl: Bericht belastet Regierung
Der Skiort Ischgl wurde im März zur europäischen Drehscheibe für das Coronavirus. Die lokale Regierung streitet jede Verantwortung ab. Nun belastet sie der Bericht einer unbhängigen Kommission.
Brenner-Transit sorgt für dicke Luft
Der Brennerpass soll verkehrstechnish entlastet werden. Ein für nächste Woche angesetztes Treffen der beteiligten Regionen droht nun aber zu platzen, zwischen den Vertretern herrscht Streit.
Tirols Landeschef erhält Rückenwind im Kampf gegen den Transitverkehr
Mit 44,3 Prozent der Stimmen bei den Landtagswahlen in Tirol konnte die ÖVP unter Führung von Landeshauptmann Günther Platter ihren ersten Platz weiter ausbauen.
Transit-Bremse auf der Brenner-Route
Tirol, das vom LKW-Verkehr auf der Brenner-Route besonders betroffen ist, will nun eine Transit-Bremse verfügen.
Flüchtlingspolitik: Kern liegt mit Kurz im Clinch
Österreichs Bundeskanzler Kurz weist seinen Außenminister Kern in Fragen der Flüchtlingspolitik zurecht. Doch die Bevölkerung scheint Kurz zu stützen.
Tirol: „Zäune Ausdruck der Schwäche von Politik“
Die Ankündigung, am Brenner ähnlich wie im österreichischen Spielfeld einen Grenzzaun zu errichten, um einen zu erwartenden Flüchtlingsstrom kontrollieren zu können, ruft die Landespolitiker auf den Plan.