: Terrorbekämpfung

EU-Staaten wollen mitlesen: Kommt der Messenger-Generalschlüssel?
Die EU-Mitgliedstaaten wollen mehr Kompetenzen, um in verschlüsselte Messenger-Chats schauen zu können. Das besagt ein Ratsbeschluss-Entwurf, der EURACTIV Deutschland vorliegt.
1,87 Milliarden Euro für Tschadsee-Region zugesagt
In Berlin tagen Vertreter aus über 70 Ländern, um Hilfe für die Tschadsee-Region zu mobilisieren. Dort entwickelt sich die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit, so Außenminister Maas.
Europäer fordern raschere Löschung von Terror-Botschaften
Internetfirmen sollen künftig extremistische Botschaften schneller von ihren Plattformen entfernen. Das fordern mehrere europäische Länder in einer gemeinsamen Initiative.
Ein Nobody namens Martin Schulz
Washington erwartet Wiederwahl von Angela Merkel. Kaum Interesse gibt es in der US-Regierung hingegen für den SPD-Kandidaten.
EU-Kommissar: Verlängerte Grenzkontrollen wegen Terrorgefahr möglich
Werden die wegen der Flüchtlingskrise eingeführten Grenzkontrollen doch weiter verlängert?
Ägyptens Staatsführung instrumentalisiert den Anti-Terror-Kampf
Ägypten kann kein Partner im Kampf gegen den Terrorismus sein, meint Stephan Roll.
Mehr europäisches Selbstbewusstsein für das Nato-Treffen
Zum Nato-Treffen am 25. Mai, bei dem erstmalig US-Präsident Trump dabei sein wird, sollten die Europäer diesen Anlass nutzen, den USA selbstbewusst den Wert der Allianz vor Augen zu führen, meint Dr. Claudia Major.