: Taliban-Archiv
-
Bundesregierung sieht „dramatische Lage“ in Afghanistan
Die Sorgen der Bundesregierung um Afghanistan werden größer. Nahezu täglich erobern die Taliban weitere Regionen im Land am Hindukusch.
-
Afghanische Truppen fliehen vor Taliban: Tadschikistan beruft Reserve ein
Tadschikistans Präsident hat am Montag (5. Juli) die Mobilisierung von 20.000 Militärreservisten angeordnet, um die Grenze zu Afghanistan zu sichern, nachdem mehr als 1.000 afghanische Sicherheitskräfte als Reaktion auf den Vormarsch militanter Taliban über die Grenze geflohen sind.
-
Tschechiens Präsident hält Afghanistan-Abzug für einen Fehler
Der tschechische Präsident Miloš Zeman hält die Entscheidung der USA und der NATO, ihre Truppen aus Afghanistan abzuziehen, für einen Fehler.
-
Gemeinsam bleiben
Die Kurskorrektur zeichnet sich seit dem Machtwechsel in den USA ab, inzwischen wird sie auch für Deutschland konkret: Der Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan könnte sich deutlich nach hinten verschieben.
-
320-prozentiger Anstieg rechtsextremer Terroranschläge seit 2013
Während die Zahl der durch Terroranschläge verursachten Todesfälle im Jahr 2018 rückläufig war, lässt sich ein deutlicher Anstieg von Aktivitäten rechtsextremistischer terroristischer Gruppen feststellen.
-
Der steinige Weg zum „neuen Pakistan“ Imran Khans
Auf dem Weg zur Einlösung seines Versprechens, ein »neues Pakistan« zu schaffen, muss der neue Premierminister des Landes Imran Khan schwerwiegende Probleme bewältigen, meint Christian Wagner.
-
Mogherini trifft zentralasiatische Außenminister in Taschkent
Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini weilt aktuell in Usbekistan, wo sie unter anderem die Zusammenarbeit der EU mit Zentralasien sowie die Sicherheitslage in Afghanistan diskutiert.
-
Ein Hoch auf die Utopie!
Afghanistans Präsident kommt den Taliban weit entgegen und stellt ihnen ihre Anerkennung als politische Kraft in Aussicht. Mutig! Und richtig! Ein Kommentar.
-
Proteste im Iran: Was die Menschen auf die Straße treibt
Kein Job, gestiegene Preise, mangelnde Unterstützung: Viele Iraner klagen über Not im Alltag und machen für ihre Misere die Regierenden und ihre Politik verantwortlich.
-
Kehrtwende in der amerikanischen Afghanistan-Strategie
Die neue Afghanistan-Strategie von US-Präsident Donald Trump ist in Deutschland auf ein geteiltes Echo gestoßen.
-
80 Tote bei Anschlag nahe deutscher Botschaft in Kabul
Bei einem Bombenanschlag nahe der deutschen Botschaft in Kabul sind mindestens 80 Menschen getötet worden. Ob die Taliban oder der IS verantwortlich sind, ist unklar.
-
Rückzieher bei Abschiebungen nach Afghanistan
Immer mehr Bundesländer stoppen die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber nach Afghanistan. Grund für die Aussetzung ist die sich weiter verschlechternde Lage in dem Bürgerkriegsland.
-
Selbstmordanschlag auf deutsches Konsulat in Afghanistan
Das deutsche Konsulat in der afghanischen Stadt Masar-i-Scharif ist zum Ziel eines blutigen Selbstmordanschlags geworden.
-
Afghanistan-Konferenz: EU-Hilfen in Milliardenhöhe und ein Abschiebeabkommen
Auf der Brüsseler Afghanistan-Konferenz einigten sich die EU-Staaten auf jährliche Hilfen von 1,2 Milliarden Euro bis 2020. Im Gegenzug versprach die afghanische Regierung, die Rücknahme afghanischer Flüchtlinge aus der EU zu beschleunigen.
-
Taliban auf dem Vormarsch
Nach dem Abzug der Bundeswehr erobern die radikalislamistischen Taliban immer größere Teile des Landes zurück. Die Grünen sehen darin ein Versagen des Westens. EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.