: Südamerika

Impfstoff-Kosten belasten Schwellenländer
Kolumbien wurde mit mehr als 62.000 Toten besonders schwer von Corona getroffenen. Jetzt rollt auf das Land eine riesige Kostenlawine zu, um genug Impfstoff zu finanzieren. In Südafrika ist die Lage ähnlich angespannt.
Unterzeichnung des EU-Mercosur Abkommen: Südamerika hofft auf Ende des Jahres
Der „Gemeinsamen Markt Südamerikas“ hofft, bis Ende des Jahres das im Juni 2019 nach zwei Jahrzehnten Verhandlungen erreichte Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union zu unterzeichnen, erklärte Paraguays Außenminister Antonio Rivas am Dienstag.
Deutsches Interesse an weißem Gold stößt auf Widerstand
Die deutsch-bolivianische Kooperation beim Lithium-Abbau im Uyuni-Salzsee trifft auf viele technische, soziale und ökologischen Herausforderungen. Die aktuellen Proteste stellen die Zusammenarbeit auf den Prüfstand. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Amazonas-Gipfel im kolumbianischen Leticia ohne Brasiliens Präsident Bolsonaro
Ein Amazonas-Gipfel im kolumbianischen Leticia beschäftigt sich am Freitag mit den verheerenden Bränden in der Region. An dem Treffen nehmen die Präsidenten der Amazonas-Länder Kolumbien, Peru, Ecuador und Bolivien sowie Surinames Vize-Präsident teil.
Superwahljahr in Lateinamerika
Claudia Detsch schildert, was man zu den bevorstehenden Wahlen in Südamerika wissen muss.
EU und Chile auf der Suche nach dem perfekten Handelsabkommen
Die Europäische Union und Chile möchten ihr Assoziierungsabkommen weiter verbessern.
EU-Länder beraten über gemeinsame Sanktionen gegen Venezuela
Alle 28 EU-Staaten sind offenbar für Sanktionen gegen Venezuela. Dort tobt seit Monaten ein Machtkampf zwischen linksnationalistischer Regierung und konservativer Opposition.
Mercosur will bis Ende des Jahres Abkommen mit der EU schließen
Der südamerikanische Handelsblock Mercosur möchte das Abkommen mit der EU noch vor Jahresende abschließen.