: Strafzölle-Archiv
-
Maas setzt auf trilaterale Kooperation EU-Japan-USA
Die EU und Japan haben vergangene Woche ein Freihandelsabkommen unterzeichnet, mit dem die größte Freihandelszone der Welt entsteht. Außenminister Maas setzt dennoch auf die USA.
-
Deutsche Industrie: Juncker und Trump müssen die Notbremse ziehen
Gleichzeitig müsse Washington seine Rhetorik "deeskalieren", forderte BDI-Chef Kempf im Vorfeld des Treffens zwischen dem US-Präsidenten und dem EU-Kommissionschef.
-
Treffen mit Trump: Juncker soll „Ehre“ der EU retten
Der Präsident der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, wird am kommenden Mittwoch im Weißen Haus mit US-Präsident Donald Trump zusammentreffen um die "Ehre der EU" zu verteidigen.
-
USA klagen Handelspartner wegen Vergeltungszöllen bei WTO an
Die von der EU, China und anderen Ländern eingeführten Zölle als Reaktion auf die Zölle der USA haben keine Rechtsgrundlage, meint der US-Handelsbeauftragte. Die WTO soll nun vermitteln.
-
Berlin und Peking festigen Handelsbeziehungen
Der chinesische Ministerpräsidente Li Keqiang ist zu Besuch in Berlin, um die deutsch-chinesichen Handelsbeziehungen zu festigen. Währenddessen werden deutsche Stiftungen in China eingeschränkt.
-
Der „größte Handelskrieg der Wirtschaftsgeschichte“
Der laut China "größte Handelskrieg der Wirtschaftsgeschichte" hat begonnen.
-
Trump: EU „genauso schlimm wie China“
US-Präsident Donald Trump setzt seine Angriffe auf Europas Handelspolitik fort.
-
Handelskrieg: Europa schlägt zurück
Die EU-Staaten brachten am gestrigen Donnerstag Vergeltungszölle im Umfang von 2,8 Milliarden Euro auf US-Waren auf den Weg.
-
Deutsche Wirtschaft fürchtet US-Autoimporte
Nach seinem Rückzug aus der G7-Erklärung erwägt US-Präsident Trump die Möglichkeit von höheren Zöllen auf Autoimporte in die USA. Besonders die deutsche Wirtschaft würde darunter leiden. “Weitere Strafzölle von Trump auf Autoimporte würden je nach Ausmaß einen massiven Schaden für die …
-
„Es wäre nicht klug, die USA abzuschreiben“
Im letzten Moment hat US-Präsident Donald Trump seine Zustimmung zur gemeinsamen Erklärung der G7 zurückgezogen. Macht ein G7 ohne Einheit Sinn?
-
EU-Strafzölle gegen USA treten ab Juli in Kraft
Die EU wird Anfang Juli Zölle im Wert von 2,8 Milliarden Euro auf US-Exporte erheben. Dies ist eine Reaktion auf die Trump'schen Strafzölle auf europäischen Stahl und Aluminium.
-
Europäisch-chinesische Reaktion auf Trump: Mehr Kooperation
Die EU und China haben am vergangenen Freitag angekündigt, die Handels- und Investitionszusammenarbeit auszubauen.
-
Wenig Hoffnung im Zollstreit mit den USA
EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström rechnet nicht damit, dass die Union die drohenden US-Zölle auf Stahl und Aluminium noch abwenden kann.
-
US-Strafzölle: Vergeltungsaktionen „nicht klug“
Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat sich dagegen ausgesprochen, im Falle von US-Strafzöllen auf europäische Produkte auf Vergeltung zu setzen.
-
China öffnet seinen Automobil-Markt
China ist der größte Automarkt der Welt, doch bisher durften ausländische Firmen maximal 50% Firmenanteile in China besitzen. Das ändert sich nun.
-
Geistiges Eigentum: EU könnte China vor WTO-Gericht bringen
Die EU-Kommission prüft die Möglichkeit, bei der Welthandelsorganisation Klage gegen China wegen Verstößen bei geistigem Eigentum einzureichen.
-
Macron: Aussetzung der US-Strafzölle „nicht zufriedenstellend“
Die temporäre Aussetzung von US-Strafzöllen auf Stahl und Aluminium gegen die EU "erscheint uns nicht zufriedenstellend", erklärte Macron am Freitag.
-
Verschnaufpause für die EU im Handelsstreit mit den USA
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben von US-Präsident Donald Trump eine "permanente Ausnahme" bei den Strafzöllen auf Stahl und Aluminium gefordert.
-
Altmaier hofft auf Kompromiss im Handelsstreit mit den USA
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sieht nach seinen Gesprächen in Washington über die geplanten US-Strafzölle noch die Chance auf einen baldigen Kompromiss.
-
Altmaier zu Handelskrieg mit den USA: „Der freie Welthandel ist sicher noch nicht perfekt.“
Vor seinem Antrittsbesuch in Washington hat der neue Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) vor den Folgen eines Handelskriegs zwischen Europa und den USA gewarnt.
-
Handelskrieg mit Trump: EU-Parlament unterstützt die Kommission
EU-Handelschefin Cecilia Malmström erklärte, die Europäische Kommission sei bereit, als Reaktion auf die US-Zölle eigene Schutzmaßnahmen im Einklang mit internationalen Abkommen zu ergreifen.
-
Malmström: Keine Angst vor „Rabauken“ im internationalen Handel
Im Streit um US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium aus Europa bleiben die Fronten verhärtet. US-Präsident Donald Trump kündigte am Montag zwar Gespräche seines Handelsministers mit EU-Vertretern an.
-
Landwirte fürchten im Handelsstreit mit den USA „russisches Szenario“
Europäische Landwirte sind besorgt, dass der Handelsstreit mit den USA eskaliert und Washington auch landwirtschaftliche Produkte ins Visier nimmt.
-
Oettinger will EU-Mittel für deutsche Bauern kürzen
Nach Angaben des EU-Haushaltskommissars Oettinger müssen sich deutsche Bauern und Regionen darauf einstellen, zukünftig weniger EU-Mittel zu erhalten.