: Steueroase

UN-Report fordert weltweite Einigung auf Unternehmenssteuern
Die internationale Gemeinschaft sollte sich auf die Einführung eines globalen Mindeststeuersatzes für Unternehmen einigen, heißt es in einem neuen UN-Bericht. Dies würde Steuerflucht vermeiden und sicherstellen, dass finanzschwache Regierungen ihre Staatsfinanzen stärken können.
Cayman-Inseln laut EU kein Steuerparadies mehr
Die Cayman Islands sind am Dienstag von der EU-Liste mit bei Steuerfragen "nicht kooperativen Ländern und Gebieten" gestrichen worden. Derweil finden sich nun Barbados und das britische Überseegebiet Anguilla auf der Liste.
Steueroasen: Cayman Islands und Panama jetzt auf der „Schwarzen Liste“
Die Cayman Islands und Panama sind - ebenso wie Palau und die Seychellen - auf die "schwarze Liste" der Steueroasen gesetzt worden. Diese Liste der EU umfasst somit nun zwölf Länder.
Faire Besteuerung? Gemischte Resultate
Das Ziel "faire Besteuerung" der Juncker-Kommission hat seit dem LuxLeaks-Skandal einige Fortschritte gemacht. Etliche Maßnahmen wurden allerdings auch blockiert.
EU-Kommission präsentiert erweiterte „schwarze Liste“ gegen Geldwäsche
Die EU-Kommission hat eine erweiterte "schwarze Liste" vorgestellt, die unter anderem auch Panama und Saudi-Arabien listet.
Davos: Die Welt wird immer ungerechter
Im Jahr 2018 besaßen die 26 reichsten Menschen genauso viel wie die ärmste Hälfte der Weltbevölkerung. Das zeigt ein Oxfam-Berich der im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlicht wurde.
Steuerdumping als Post-Brexit-Geschäftsmodell?
Premierministerin Theresa May wirbt für die Zeit nach dem Brexit für Investitionen auf der Insel - mit Niedrigsteuern. Das sorgt in der EU für Verärgerung.
Steueroasen: EU verliert 20 Prozent Steuereinnahmen
Ökonomen gehen davon aus, dass 40 Prozent der Gewinne multinationaler Unternehmen der Besteuerung entzogen werden. Das hieße, die EU verliert ein Fünftel ihrer potenziellen Einnahmen aus Unternehmenssteuern.
Spanien besteht nicht auf Gibraltar
Spanien will laut seinem Außenminister Alfonso Dastis die Brexit-Verhandlungen nicht wegen seiner Ansprüche auf den britischen Außenposten Gibraltar blockieren.
EU nimmt IKEA ins Visier
Amazon, Facebook, Apple, jetzt IKEA. Es geht wiedermal um „unfaire Vorteile gegenüber anderen Unternehmen“. Diesmal nicht dank Luxemburg oder Irland, sondern der Niederlande.
Haushaltskommissar Oettinger für Schaffung eines EU-Finanzministers
EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger hat sich für einen Europäischen Währungsfonds und langfristig einen europäischen Wirtschafts- und Finanzminister ausgesprochen.
Paradies Papers: Erneuter Steuerbetrug aufgedeckt
Ist man reich, ist Steuervermeidung kein Problem. Das zeigen die Leaks der jüngsten Geschichte: Panama Papers, Luxleaks und seit dem Wochenende die sogenannten Paradies Papers.
Wirtschaftsprüfer – bestens vernetzt mit Steueroasen
Die vier großen deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sind besonders oft in Steuerparadiesen tätig, zeigt eine Studie. Was genau sie dort tun, bleibt oft verborgen.
Gibraltar – Das Landzünglein an der Waage
Gibraltar ist ein Dorado für Wettspiele und Casinos - eine Tatsache, welche die die britische Enklave mit einigem Stolz zu erfüllen scheint.
Geldwäsche in Drittstaaten: Schäubles magere Bilanz
Ein Jahr nach den Panama Papers unterläuft Schäubles Kampf gegen Geldwäsche immer noch der Partnerschaft mit Afrika.
Ein Jahr Panama-Papiere: Regierungen müssen ihre Lektion lernen
Heute jährt sich zum ersten Mal die Veröffentlichung der sogenannten Panama-Papiere.
Steuerausfälle im deutschen Onlinehandel
Der Onlinehandel blüht während der Einzelhandel unter der (vermeintlich) günstigeren Konkurrenz aus dem Onlinegeschäft leidet. Aber es leidet nicht nur der Einzelhandel – auch der Fiskus hat vielfach das Nachsehen.
Uneinigkeit in der EU über Definition von Steueroasen
Großbritannien und weitere Staaten haben die EU bei den Plänen für eine gemeinsame Liste von Steueroasen ausgebremst.
Brexit: Erfindet sich Großbritannien als Steueroase neu?
Theresa May rückt an die Spitze der britischen Regierung. Der bisherige Schatzkanzler George Osborne arbeitet indes an Plänen, die Unternehmenssteuer radikal zu senken. EURACTIVs Medienpartner "Wirtschaftswoche" berichtet.
Die fetten Jahre sind vorbei: Monaco unterzeichnet Steuerabkommen mit EU
Monaco und die EU haben ein Abkommen zur Steuertransparenz unterzeichnet: Schluss mit versteckten Vermögenswerten im Fürstentum am Mittelmeer. EURACTIV Spanien berichtet.
Studie: USA wachsen zu einer der größten Steueroasen weltweit heran
Nicht nur exotische Staaten wie Panama sind ein sicherer Hafen für Steuersünder - sondern auch die USA, zeigt eine Studie der Grünen im EU-Parlament. Sie fordern, die EU solle das Land auf die Liste der Steueroasen setzen.
Aktivistin: Steuervermeidung kostet Menschen in Afrika das Leben
Die Steuervermeidung multinationaler Unternehmen, wie sie die Panama Papers enthüllte, ist für 60 Prozent der verlorenen Einnahmen in afrikanischen Ländern verantwortlich, kritisiert die Aktivistin Stella Agara. Dies wirke sich massiv auf die Entwicklungshilfe aus und fordere sogar Menschenleben. EURACTIV Brüssel berichtet.
Panama Papers: EU-Parlament will Ermittlungen einleiten
Das EU Parlament wird heute über die Schaffung eines Untersuchungsausschusses zum Thema Panama Papers entscheiden. So soll der Druck auf Steueroasen erhöht werden. EURACTIV Frankreich berichtet.