: Steuerermeidung

Polnischer Minister: Große Staaten spalten die EU bei Digitalfragen
Ein Vorstoß der Regierungen Deutschlands, Frankreichs, Italiens und Spaniens könne zu einer „unnötigen Spaltung der EU bei digitalen Themen“ führen, sagt Polens Digitalminister.
Apple: Irlands Parlament stellt sich gegen EU-Entscheidung
Das irische Parlament unterstützt das Vorgehen der Regierung gegen die Entscheidung der EU-Kommission zu den milliardenschweren Steuernachzahlungen für Apple.
Vestager: EU-Kommission könnte weitere Konzerne wegen Steuertricks prüfen
Nach Apple hält EU-Wettbewerbskommissarin Margarethe Vestager auch gegen andere multinationale Konzerne Steuer-Rückforderungen wegen umstrittener Firmenstrukturen in Irland für möglich.
EU-Pläne gegen Steuerschlupflöcher: Kritiker monieren etliche Schwachstellen
Milliardenbeträge gehen dem Staat der EU zufolge jedes Jahr durch die Steuertricks internationaler Unternehmen verloren. Ein neues Gesetzespaket der EU-Kommission will hier nun anpacken. Kritiker nennen die Pläne jedoch einen zahnlosen Tiger.
EU-Parlament verlängert Mandat von Luxleaks-Sonderausschuss
Der Sonderausschuss des EU-Parlaments zur Untersuchung von Steuervorbescheiden erhöht den Druck auf Unternehmen und die europäischen Regierungen. Die Verlängerung seines Mandats soll ein weiteres Signal aussenden. Keine Frage soll unbeantwortet bleiben. EURACTIV Frankreich berichtet.
Luxleaks: Kritik an schleppendem Vorankommen des Sonderausschusses
Im Europaparlament kommt die Arbeit des Sonderausschuss zur Aufklärung des Steuerdumpings für internationale Großunternehmen in Luxemburg und anderen EU-Staaten nur schleppend voran. Kritiker drohen nun mit Sanktionen gegen die betroffenen Unternehmen.
„Swiss-Leaks“: Steuerhinterziehung trifft afrikanische Entwicklungsländer besonders hart
Die "Swiss-Leaks"-Enthüllungen zeigen: Steuerbetrug trifft afrikanische Entwicklungsländer besonders hart. Der Schweizer Zweig der HSBC-Bank kostet Länder wie die Elfenbeinküste, den Senegal oder Tansania rund 30 Prozent ihrer nationalen Gesundheitshaushalte. EURACTIV Frankreich berichtet.
„Goldesel“ Facebook: „Wir haben 4,5 Millionen Jobs geschaffen“
Internet-Riese Facebook reagiert mit einer hauseigenen Studie auf Kritik der EU und Deutschlands: Demnach soll Mark Zuckerbergs Imperium weltweit 195 Milliarden Euro generiert und die Schaffung von 4,54 Millionen Arbeitsplätzen ermöglicht haben. EURACTIV Brüssel berichtet.
Luxemburg-Leaks trifft weitere Firmen: Disney und Skype belastet
Luxemburg hat offenbar mehr Großkonzernen Steuernachlässe ermöglicht, als bislang vermutet. Neue Dokumente belasten 35 weitere Firmen – darunter auch vier der weltweit größten Wirtschaftsprüfer.
Pro-Juncker-Koalition verhindert „LuxLeaks“-Untersuchungsausschuss
Die Vorsitzenden der Großen Koalition im Europaparlament sperren sich gegen einen Untersuchungsausschuss zu den umstrittenen Luxemburg-Leaks. Sie wiesen ihre Abgeordneten an, den Vorschlag der Grünen nicht zu unterstützen. EURACTIV Frankreich berichtet.