Brüssel betonte, die Vorbereitungen für mögliche Vergeltungsmaßnahmen seien "sehr weit fortgeschritten", sollte Washington beschließen, neue Zölle auf europäische Autos zu erheben.
Die EU-Kommission hat neue Sanktionen gegen Staaten vorgeschlagen, die "vorsätzlich und wiederholt" gegen WTO-Regelungen verstoßen. Hintergrund sind die Handelsstreitigkeiten mit den USA.
Das Versprechen der EU, mehr Sojabohnen aus den USA zu importieren, war der „Dealmaker“ zwischen Jean-Claude Juncker und Donald Trump: Der Handelsstreit scheint vorerst gestoppt.
Gleichzeitig müsse Washington seine Rhetorik "deeskalieren", forderte BDI-Chef Kempf im Vorfeld des Treffens zwischen dem US-Präsidenten und dem EU-Kommissionschef.
Die Europäische Union und China haben sich auf einem Gipfeltreffen am Montag in Peking geeinigt, den gegenseitigen Marktzugang und Investitionen zu erleichtern sowie die Verhandlungen über geografische Angaben zu beschleunigen.
Die EU und China befinden sich aktuell in der Vorbereitungsphase für ihren bilateralen Gipfel Mitte Juli in Peking. Beide Seiten versuchen, sich auf eine gemeinsame Position zu einigen - trotz Differenzen in Handelsfragen.
Die EU wird Anfang Juli Zölle im Wert von 2,8 Milliarden Euro auf US-Exporte erheben. Dies ist eine Reaktion auf die Trump'schen Strafzölle auf europäischen Stahl und Aluminium.
EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström hat angekündigt, die EU werde „sofortige“ Ausgleichsmaßnahmen ergreifen, sollte US-Präsident Donald Trump ab Freitag Zölle oder Quoten auf europäische Metall-Exporte einführen.
Die Handelsgespräche mit den USA kommen gut voran, so EU-Kommissar Jyrki Katainen. Er kritisierte jedoch das sich verschlechternde Geschäftsklima in China.
Larry Kudlow wird neuer Wirtschaftsberater von US-Präsident Donald Trump. Die Ernennung zeigt: Donald Trump denkt gar nicht daran, seinen Kurs in der Wirtschaftspolitik zu ändern – obwohl die Welt schäumt.