: Sozialgipfel

Diplomat: Portugal ist mit seiner EU-Ratspräsidentschaft zufrieden
Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft ist mit ihrer Arbeit offenbar weitgehend zufrieden: Man habe viele Gesetzesdossiers vorangebracht, darunter einige, die seit Jahren blockiert waren, so der stellvertretende Ständige Vertreter Portugals bei der EU, Pedro Lourtie.
EU-Sozialkommissar: Corona-Krise verdeutlicht Notwendigkeit eines sozialen Europas
EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit hat die Staats- und Regierungschefs aufgefordert, bei ihrem Gipfel am Wochenende "eine starke politische Botschaft" für ein soziales Europa zu verabschieden.
Deutscher Gewerkschaftsbund-Chef Hoffmann verlangt „klares Zeichen“ von EU-Sozialgipfel
Vor dem EU-Sozialgipfel hat DGB-Chef Reiner Hoffmann die Staats- und Regierungschefs aufgefordert, "verbindliche Regeln" für den Schutz von Arbeitnehmerrechten festzuschreiben. Nötig sei "ein ganz klares Zeichen, dass soziale Grundrechte Vorfahrt haben", sagte Hoffmann.
Juncker zum Sozialgipfel: „Wenn Costa es nicht schafft, dann keiner“
Der ehemalige EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker gibt sich zuversichtlich, dass Portugals Führung beim anstehenden EU-Sozialgipfel in Porto konkrete Ergebnisse erzielen kann.
Mindestlohn in der EU: Schmit hofft auf Einigung bis Ende Juni
Die EU-Mitgliedsstaaten werden hoffentlich noch vor dem Ende der portugiesischen Ratspräsidentschaft zu einer gemeinsamen Position über die Definition von EU-Mindestlöhnen kommen, so der für Beschäftigung zuständige EU-Kommissar Nicolas Schmit.
EU-Sozialgipfel: Von der Theorie zur Praxis
Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft hat am Dienstag versichert, auf dem geplanten Sozialgipfel in Porto bestehe die Aussicht, "von Prinzipien zu Taten" voranzuschreiten.
Anpacken
Die Europäische Union muss ihre sozialen Versprechen jetzt auch einlösen, meint Luca Visentini vom Europäischen Gewerkschaftsbund.
Juncker und Löfven legen Bericht zu Sozialgipfel vor
Zwei Wochen nach dem Sozialgipfel in Göteborg ziehen die Gastgeber ein Fazit und legen dar, wie es mit der sozialen Säule weitergehen soll.
EU will beim Sozialgipfel Zeichen setzen
Angesichts des Aufstiegs europafeindlicher Parteien will die EU mit einem Sozialgipfel ein Zeichen setzen. Die EU-Staats- und Regierungschefs kamen am Freitagvormittag im schwedischen Göteborg zusammen.