: Somalia

USA konkretisieren Kriterien für Einreiseverbot
Kurz vor Inkrafttreten des vorläufigen Einreiseverbotes für Bürger aus sechs muslimischen Staaten haben die USA die Kriterien für Visa-Bewerber festgelegt.
EU schickt eine der „bisher größten” Wahlbeobachtungs-Missionen nach Kenia
Im Umfeld der Wahlen 2007 war es zu Zusammenstößen ethnischer Gruppen gekommen, bei denen 1500 Menschen starben und 600000 vertrieben wurden.
Gabriel sagt Somalia weitere Finanzhilfen zu
Gabriel in Somalia: "Wir sind ausdrücklich hier, um diese Regierung der nationalen Einheit, auch den Präsidenten zu unterstützen."
Merkels Afrikabeauftragter sieht EU-Afrika-Gipfel als gefährdet
Günter Nooke, der Afrikabeauftragte der Bundeskanzlerin, gibt einen trüben Ausblick für den EU-Afrika-Gipfel im November in Abidjan. Der Handel zwischen den Kontinenten sei „nahezu irrelevant“.
Lage in Ostafrika: Krieg, Flucht, Hunger
In Ostafrika kommt zu den zahlreichen Krisen noch die Dürre. In der Region um den Tschadsee ist die Lage dramatisch. EURACTIVS Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
FAO-Bericht: „Die Hungersnot ist zurück“
EXKLUSIV/ 108 Millionen Menschen weltweit stehen kurz vor dem Hunertod, warnt der Global Report on Food Crises 2017 der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO). Daniel Gustafson, Vize-Generaldirektor der FAO, dazu im Gespräch mit EURACTIV Brüssel.
EU: Zusätzliche 165 Millionen für Ostafrika
Dürregeplagte Länder im Osten Afrikas erhalten weitere 165 Euro, so das Versprechen der Außenbeauftragten Federica Mogherini sowie der EU-Kommissare Neven Mimica und Christos Stylianides, die am 17. März Afrikas Diplomatiehauptstadt Addis Abeba besuchten. EURACTIV Brüssel berichtet.
Feminismus durch Terrorismus? Warum sich immer mehr Afrikanerinnen dem Dschihad verschreiben
Immer mehr Frauen in Afrika schließen sich terroristischen Vereinigungen als aktive Kämpferinnen an – ein gefährlicher Trend, der den Extremisten in die Hände spielt.
EU und FAO gründen neue Allianz im Kampf gegen den Hunger
Europaabgeordnete nahmen am gestrigen Donnerstag an einer Live-Schaltung nach Mogadischu in Somalia teil, um gemeinsam mit der Welternährungsorganisation (FAO) die Allianz "Fight Against Hunger" zu starten. EURACTIV Brüssel berichtet.
Bundeswehr beendet Anti-Piraten-Einsatz vor Küste Somalias
Die Bundeswehr hat ihre Schiffe aus dem Anti-Piraten-Einsatz Atalanta vor der Küste Somalias abgezogen.
Kenia schließt größtes Flüchtlingslager der Welt
Kenia will Ende Mai das weltweit größte Flüchtlingslager Daadab schließen und sämtliche Einwohner in ihre Heimatländer zurückschicken. Der Grund: In Daadab haben die radikalen Islamisten von al Shabaab das Sagen.
Flüchtlingskrise: Kein Ende der kritischen Situation in Herkunftsländern in Sicht
Ob Afghanistan, Syrien oder Länder in Afrika: In den größten Fluchtländern hat sich die Lage bislang kaum verbessert - trotz diplomatischer und militärischer Initiativen. EURACTIVs Medienpartner „Der Tagesspiegel“ berichtet.
Flüchtlingskrise: EU erwägt Deal mit umstrittenen Staaten in Ostafrika
Die EU führt den Sudan auf der Liste jener Staaten, die Terror unterstützen – noch. Denn um das Land zur Rückführung von Flüchtlingen zu motivieren, erwägt Brüssel laut einem internen Papier eine heikle Gegenleistung. Trotz Bedenken prüft die EU wegen der Flüchtlingskrise, ihre Zusammenarbeit mit am...
EU-Hilfe am Horn von Afrika
Die hochrangigsten EU-Vertreter für auswärtige Angelegenheiten, Entwicklung und Notfallhilfe reisten letzte Woche nach Addis Abeba, wo sie weitere 122 Millionen Euro an europäischen Hilfsgeldern zusagten. So soll verhindert werden, dass sich die humanitäre Krise in Äthiopien in eine weitverbreitete Hungersnot verwandelt. EURACTIV Brüssel berichtet.
Afrikanische Union kritisiert Kürzung europäischer Mittel im Kampf gegen Al-Shabaab
Die Afrikanische Union (AU) hat die Entscheidung der EU kritisiert, die Mittel für ihre militärische Einsatztruppe zur Wiederherstellung des Friedens in Somalia um 20 Prozent zu kürzen.