: Sigmar Gabriel-Archiv
-
Atomabkommen mit Iran auf dem Prüfstand
Um das Iran-Abkommen ist neuer Streit entbrannt. Die Europäer dringen auf eine Beibehaltung des Atomabkommens.
-
Wer wird der nächste deutsche Finanzminister?
Spekulationen über Schäuble - Bleibt er im Amt? Einiges spricht dafür, dass sich nach der Bundestagswahl am 24. September nicht viel ändern wird.
-
Deutschland macht Druck: EU soll China Firmenübernahmen erschweren
Deutschland will strengere europäische Regeln gegen ungewollte chinesische Übernahmen von Unternehmen.
-
Wer mit wem? Koalitionsmöglichkeiten der Parteien
Die Parteien formulieren jetzt Bedingungen und Garantien für mögliche Regierungskoalitionen. Was bedeutet das im Wahlkampf – und wer könnte mit wem?
-
Vier Jahre große Koalition: Viel geschafft – vieles verschlafen
Es geht diesem Land nach der dritten großen Koalition besser, als es vor ein paar Jahren noch zu erwarten war. Aber es wurde auch vieles verschlafen. Ein Resümee
-
Sigmar Gabriel warnt Europa vor Spaltung durch China
Hinter Chinas Initiative “Neue Seidenstraße” stecke eine große geopolitische, kulturelle, ökonomische und im Zweifel auch militärische Strategie, warnt der Bundesaußenminister.
-
Gabriel gegen Abbruch des EU-Beitrittsprozesses der Türkei
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel: "Türkei entfernt sich von Europa"
-
Sigmar Gabriel: „Man muss sich Reisen in die Türkei sehr überlegen“
Aaußenminister Sigmar Gabriel rät Bundesbürgern zu sorgfältiger Überlegung vor Reisen in die Türkei. Präsident Recep Tayyip Erdogan entfernte sich “mit rasender Geschwindigkeit” von Europa.
-
Rätsel um das Treffen zwischen Gabriel, Putin und Schröder
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel muss sich über ein Abendessen mit Russlands Präsident Wladimir Putin und dem früheren Bundeskanzler Gerhard Schröder äußern, fordern die Grünen.
-
Streit zwischen Ankara und Berlin spitzt sich zu
Nach der Verhaftung des deutschen Autors Dogan Akhanli in Spanien eskaliert der Streit zwischen Ankara und Berlin weiter.
-
Nach Charlottesville: Europäische Kritik an Donald Trump
Teils harsche Kritik an Donald Trump gab es insbesondere aus London und Berlin. Seine Zögerlichkeit, Neonazis nach den Vorkommnissen in Charlottesville zu verurteilen, sorgt für Empörung.
-
Gabriel fordert Debatte über Schicksal von Flüchtlingen in Libyen
Außenminister Sigmar Gabriel hat eine Debatte darüber gefordert, wie Flüchtlinge und Migranten nach ihrer Rückkehr nach Libyen behandelt werden.
-
Türkei zieht Liste terrorverdächtigter Firmen zurück
Die Türkei zieht die Terrorliste mit deutschen Firmen wie BASF und Siemens zurück. Es habe ein "Kommunikationsproblem" gegeben.
-
Gabriel: Deutsche Türkei-Politik wird neu ausgerichtet – Reisehinweise verschärft
"Ich sehe nicht, wie wir weiter deutsche Unternehmensinvestitionen in der Türkei garantieren können": Angesichts der zahlreichen Konflikte mit der Türkei spricht Sigmar Gabriel von einer "Neuausrichtung" der Politik gegenüber Ankara.
-
Gabriel: Merkel trägt politische Verantwortung für den G20-Gipfel
Außenminister Sigmar Gabriel hat mit Wut auf die Vorwürfe der Union nach dem G20-Gipfel reagiert. Merkel trage die "politische Verantwortung für die Inszenierung und Ausrichtung des G20-Gipfels in Hamburg".
-
Bundesregierung will Erdogan-Auftritt in Deutschland nicht erlauben
Sowohl Sigmar Gabriel als auch Angela Merkel sind dagegen: Die Bundesregierung will einen Auftritt des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan in Deutschland vorerst nicht erlauben.
-
EU-Gipfel – Hoffnungsträger verzweifelt gesucht
Brexit, Beschimpfungen aus Washington und ewige interne Querelen: Europa ist geschunden. Der EU-Neuling Macron weckt darum umso höhere Erwartungen in Brüssel.
-
Brexit-Chefunterhändler Michel Barnier: Der EU-Mann für’s Heikle
Michel Barnier ist für die EU in die Brexit-Verhandlungen gegangen. Dem 66 Jahre alten Wirtschaftsexperten steht eine Mammutaufgabe bevor.
-
„Allesminister“ Sigmar Gabriel – das Gegengewicht zur „Aussenkanzlerin“
Zeichnete die deutsche Diplomatie bisher ein traditionell vorsichtiger, abwägender und ausgleichender Ansatz aus, so redet Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) als oberster Diplomat der Bundesrepublik Klartext.
-
Gabriel warnt Kurden im Nordirak vor Unabhängigkeitsreferendum
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel hat die Kurden im Nordirak vor einem Unabhängigkeitsreferendum gewarnt.
-
Abfuhr für Gabriel in Ankara: Deutsche ziehen aus Incirlik ab
Deutschland wird seine Soldaten vom türkischen Stützpunkt Incirlik abziehen, nachdem Außenminister Sigmar Gabriel auch bei einem letzten Vermittlungsversuch in Ankara gescheitert ist.
-
Sigmar Gabriel will Westbalkan mehr fördern – und fordern
Der Westbalkan hat große sicherheitspolitische Relevanz - auch für Deutschland. Bundesaußenminister Sigmar Gabriel verspricht nun ein neues Förderkonzept für die Region - und kritisiert gleichzeitig die "hausgemachte Instabilität" der Staaten.
-
Gabriel setzt im Streit mit der Türkei auf die USA
Im deutsch-türkischen Streit um den Luftwaffenstützpunkt Incirlik stehen sich Deutschland und die Türkei weiter unversöhnlich gegenüber.
-
Merkel und Macron – Ziemlich beste Freunde?
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der neue französische Präsident Emmanuel Macron - eine starke Spitze für Europa?