: Sierra Leone

Kampf gegen Ebola: erste EU-Unterstützung für DR Kongo
Die EU hat angekündigt, einen ersten Hilfsflug in das von Ebola betroffene Gebiet in der DR Kongo zu fliegen.
Erneuter Ebola-Ausbruch: Kommission bietet DR Kongo Unterstützung an
Die WHO hat den Ausbruch von Ebola in der Demokratischen Republik Kongo gemeldet. Die Europäische Kommission kündigte an, die EU könne Hilfe bereitstellen.
Ebola: „Der Virus ist noch immer da“
Ebola forderte in Westafrika 11.000 Menschenleben, löste weltweit Panik aus und veranlasste die EU und ihre Staaten zu Milliarden-Hilfen. Manche Lehren seien in der Hysterie untergegangen, warnt der Autor Paul Richards im Interview mit EURACTIV Brüssel.
Ebola: Erforschung armutsbedingter Krankheiten mangelhaft
Mehr als 11.000 Opfer forderte die jüngte Ebola-Epidemie. Die Impfallianz will nun die Entwicklung eines Ebola-Impfstoffes fördern – denn ohne öffentliche Gelder schenken Laboratorien den Krankheiten der Ärmsten kaum Beachtung. EURACTIV Frankreich berichtet.
Neuer Ebola-Fall in Sierra Leone kurz nach Entwarnung für Westafrika
Gerade erst hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Entwarnung gegeben - nun haben die Behörden in Westafrika einen neuen Ebola-Fall entdeckt. In Sierra Leone wurde bei zwei Tests an einer Leiche der Erreger nachgewiesen.
Ebola in Westafrika: Erstmals Impfstoff erfolgreich getestet
Neue Hoffnung im Kampf gegen die Ebola-Seuche: In Westafrika hat sich ein im Feldversuch getesteter Impfstoff gegen das Virus erstmals als wirksam erwiesen. Testpersonen steckten sich trotz engen Kontakts zu einem neu Infizierten nicht an.
„Die Lehren aus der Ebola-Tragödie“
Die Bundesminister Gerd Müller und Hermann Gröhe sind nach Ghana und Liberia aufgebrochen. Themen der Reise sind vor allem die Stärkung der Gesundheitssysteme in Afrika und der Wiederaufbau nach der Ebola-Epidemie. Vertreter der deutschen Gesundheitswirtschaft gehören allerdings nicht zu ihrer Delegation.
Gesundheitskommissar Andriukaitis: „Ebola entlarvt Afrikas Probleme im Gesundheitswesen“
Die EU-Kommission ist Gastgeber der Ebola-Konferenz "From Emergency to Recovery". Für Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis ist die Konferenz eine Gelegenheit, den langfristigen Wiederaufbau und die Widerstandsfähigkeit der unter Ebola leidenden Länder zu planen.
Kampf gegen Ebola: Erste Impfstoffe in Afrika angekommen
Die erste Ladung Ebola-Impfstoffe des Pharmaunternehmens GlaxoSmithKline steht im westafrikanischen Liberia bereit. EURACTIV Brüssel berichtet.
Zahl der Ebola-Toten steigt auf über 8.000
In Westafrika ist die Zahl der Ebola-Toten nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf 8.153 gestiegen. EU-Hilfskoordinator Christos Stylianides ist alarmiert.
Ebola-Gebieten droht eine Hungerkrise
Unbestellte Felder und zerstörte gesellschaftliche Gefüge – die Ebola-Gebiete in Westafrika stehen vor einer humanitären Krise, warnt die Welthungerhilfe. In Liberia mangelt es den Bewohnern einer Quarantäne-Zone bereits an Nahrungsmitteln.