: Shinzo Abe

EU und Japan schließen weiteres Abkommen
Die EU und Japan haben am vergangenen Freitag ein weitreichendes Partnerschaftsabkommen unterzeichnet, mit dem Investitionsprojekte gefördert werden sollen, die auf "regelbasierten und nachhaltigen Grundsätzen" beruhen.
EU-Japan-Gipfel: Tokios Angst vor Washington
Scheinbar will Japan keinerlei Hinweise auf mögliche WTO-Reformen in die Schlussfolgerungen des anstehenden EU-Japan-Gipfels schreiben. Tokio fürchtet, damit die USA zu verärgern.
Allianz der Defensive – Was Tokio und Berlin verbindet
An Selbstbewusstsein fehlt es Shinzo Abe nicht: “Auf Japan und Deutschland kommt eine immer größere Verantwortung für die Stabilität und den Wohlstand der internationalen Staatengemeinschaft zu”, betont der japanische Ministerpräsident nach einem Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel in Tokio.
Jefta-Unterzeichnung: Ein symbolischer Akt
Gestern wurde das umstrittenen Jefta-Abkommenvon Japans Staatschef Shinzo Abe und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker unterzeichnet. Ein symbolischer Akt.
Trump und Abe wollen Handelsgespräche intensivieren
US-Präsident Donald Trump und Japans Ministerpräsident Shinzo Abe wollen die Handelsgespräche zwischen beiden Ländern intensivieren.
Trump will Kim Treffen – Entspannung im Nordkoreakonflikt?
US-Präsident Donald Trump hat sich zu einem historischen Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un zur Lösung des Atomkonflikts bereiterklärt.
EU und Japan einigen sich auf Freihandelsabkommen
Die EU und Japan haben ein weitreichendes Freihandelsabkommen geschlossen. Die Themen Investitionsschutz und Datenschutz bleiben bisher außen vor.
Trump will mit Nordkorea verhandeln
Einen Tag nach martialischen Warnungen an die Adresse Nordkoreas setzt US-Präsident Donald Trump im Atomstreit wieder auf die diplomatische Karte.
Amerikanische Kalt-Warm-Strategie zermürbt Seoul
Mit gemischten Gefühlen und vielen Fragen sieht Südkorea dem Besuch des amerikanischen Präsidenten entgegen, meint Ewald König.
Nordkorea schießt Rakete über Japan hinweg
Der Nordkorea-Konflikt spitzt sich zu. Das international weitgehend isolierte Land feuerte am Dienstagmorgen eine Rakete ab, die über Japan hinweg flog – zum ersten Mal seit 2009.
Weltbank und Japan geben Merkel Rückenwind für G20-Agenda
Ihre Agenda in der Klima- und Handelspolitik verfolge die richtigen Ziele, lobt Japan den Kurs von Angela Merkel vorm G-20-Treffen. Auch die Weltbank stützt die Bundeskanzlerin.
Nordkorea verkündet erfolgreichen Test von Interkontinentalrakete
Kurz vor dem G20-Gipfel hat Nordkorea nach eigenen Angaben erfolgreich eine Interkontinentalrakete getestet. Ziel sei es, damit die USA erreichen zu können.
Merkel pocht auf Abschluss von EU-Freihandelsabkommen mit Japan
Bundeskanzlerin Angela Merkel pocht auf den Abschluss des geplanten EU-Freihandelsabkommens mit Japan. „Wir müssen und wollen das zu einem Abschluss bringen“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Freitag bei einem Besuch des japanischen Pharma-Unternehmens Takeda in Oranienburg bei Berlin. Das Abkommen...
Japans guter Vorsatz: EU-Freihandelsabkommen bis Ende 2017
Le gouvernement japonais souhaite parvenir à la signature rapide d’un traité de libre-échange avec l’Union européenne. Un article d’EURACTIV Espagne.
G7: Meinungsbildung in der Wertegemeinschaft
Die G7 haben sich entsprechend ihrer Gründungsidee wieder zu einem Forum der Reflexion von Partnern mit gemeinsamen Werten entwickelt. Für Volker Stanzel ist die Meinungsbildung auf höchster Ebene der legitime Zweck dieses Formats – und gerade für die Europäer von Wert.
Tusk wirbt bei G7 um Zusagen für Flüchtlingshilfe
EU-Ratspräsident Donald Tusk will bei den G7-Industrieländern mehr Einsatz bei Versorgung und Aufnahme von Flüchtlingen fordern. Die internationale Gemeinschaft müsse anerkennen, dass es sich um eine weltweite Krise handelt.
G7-Finanzminister besorgt über drohenden Brexit
Die Finanzminister der sieben großen Industriestaaten (G7) haben sich besorgt über einen möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU sowie Konflikte wie in Syrien gezeigt.