: Sexismus

„Verrückte“, „Fischweib“: Sexismus im französischen Politik-Alltag
Die französische Parlamentsabgeordnete Mathilde Panot von der linken La France Insoumise ist am vergangenen Dienstag von männlichen Kollegen sexistisch beleidigt worden. Es ist lediglich der jüngste einer langen Reihe sexistischer Attacken gegen Politikerinnen in Frankreich.
„Das wird man doch noch sagen dürfen“: Für ein Sexismus-freies Weihnachten
Die Gruppe NousToutes bietet in ihrem Anti-Sexismus-Guide Antworten auf die (leider) oft üblichen sexistischen Bemerkungen, die beim Fest der Liebe fallen können.
„Sei, wie du bist“? Zahlreiche Vorwürfe gegen McDonald’s in Frankreich
"Sei wie du bist". Das ist der aktuelle Werbeslogan das Fastfood-Riesen McDonald's in Frankreich. Aber die 114 Erfahrungsberichte von Angestellten, die kürzlich gesammelt veröffentlicht wurden, erzählen eine gänzlich andere Geschichte.
„Frauen müssen ihren Platz in der Sprache und auf der Straße zurückerobern“
(Häusliche) Gewalt gegen Frauen hat in den vergangenen Monaten der Pandemie drastisch zugenommen. Die Zahl der Femizide steigt bereits seit 2019. Im Interview spricht die feministische Aktivistin und Autorin Marguerite Stern über die Situation der Frauen in der französischen Gesellschaft.
Französischer Kampf gegen sexistische Werbung kommt nach Deutschland
Seit nunmehr zwei Jahren kämpft die Organisation Pépite Sexiste gegen Geschlechter-Stereotypen in der Werbung in Frankreich an. Seit einigen Wochen gibt es nun auch eine "Zweigstelle" in Deutschland: Servus Sexismus.
Rückblick: Die prägendsten Ereignisse des EU-Parlaments
EURACTIVs Medienpartner Euroefe wirft einen Blick zurück auf die Ereignisse der vergangenen fünf Jahre, die die achte Legislaturperiode des Europäischen Parlaments geprägt haben.
EuGH: Strafe wegen Sexismus nicht rechtens
Der EuGH hat heute Strafen des EU-Parlaments gegen den damaligen rechtskonservativen MEP Janusz Korwin-Mikke für dessen rassistische und sexistische Aussagen annulliert.
Gabriel will Geschlechter-Stereotypen in Film, TV & IT-Branche bekämpfen
EU-Digitalkommissarin Marija Gabriel will gemeinsam mit nationalen Regulierungsbehörden negative Stereotypen über Frauen in Film und TV bekämpfen. Außerdem müssten mehr Frauen für digitale Arbeitsfelder begeistert werden.
Edouard Martin über Sexismus: „In Straßburg lassen sich die Abgeordneten gehen“
Im Parlament wird morgen über eine Resolution gegen Sexismus abgestimmt. MEP Martin kritisiert die vorhandenen Mechanismen aber als unzureichend.
Sexuelle Belästigung im Europaparlament
Mitarbeiterinnen im Europäischen Parlament haben über sexuelle Belästigungen berichtet. Dies sei leider wenig überraschend, meinen EU-Abgeordnete.
Macrons Postkarten-Diplomatie
Beim Besuch in Paris bot Frankreichs Staatschef dem US-Präsidenten Trump eine eindrucksvolle Kulisse. Ähnlich hat er es schon mit Putin gemacht.