: Schottland

Was halten die Schotten von Bürgerhaushalten?
Im Jahr 2017 haben sich schottische Gemeinden darauf geeinigt, ein Prozent ihres Haushalts für Bürgerhaushalte auszugeben. Aber wie funktioniert der Prozess in Schottland und welche Hindernisse gibt es für Behörden und Gemeinden bei der Durchführung? Im Rahmen des H2020-Projekts DEMOTEC...
Schottische Premierministerin will erneutes Unabhängigkeitsreferendum
Schottlands Erste Ministerin Nicola Sturgeon hat am Mittwoch betont, dass sie auf ein weiteres Referendum über die schottische Unabhängigkeit drängen wird, wenn ihre Partei bei den kommenden Wahlen wieder an die Macht gewählt werden sollte.
Klimaziele: Schottland macht Druck auf London
Die schottische Regierung und britische Unternehmen machen im Vorfeld eines Gipfeltreffens zum fünften Jahrestag des Pariser Klimaabkommens Druck auf die britische Regierung, ehrgeizigere Klimaziele für 2030 festzulegen.
Schottische Regierung stellt Pläne für neues Unabhängigkeitsreferendum vor
Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon will noch vor der Parlamentswahl im kommenden Mai ein neues Unabhängigkeitsreferendum auf den Weg bringen.
Der Anfang vom Ende des Vereinigten Königreichs?
Boris Johnson hat die Unterhauswahlen klar gewonnen. Doch die wirklich schwierigen Brexit-Verhandlungen haben noch nicht einmal begonnen. Und die Zukunft des Vereinigen Königreichs ist fraglicher denn je. EURACTIVs Medienpartner die Wirtschaftswoche berichtet. Am Ende war das Ergebnis eindeutiger, als es...
Brexit unterm Weihnachtsbaum
Boris Johnson kann mit breiter konservativer Mehrheit den Ausstieg aus der EU Ende Januar liefern. Und dann? Neue Verhandlungen mit Brüssel und vielleicht Aufruhr in Schottland. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Schottisches Gericht erklärt Zwangspause für britisches Parlament für „illegal“
Die von Premierminister Boris Johnson angeordnete Zwangspause für das britische Parlament verstößt nach Ansicht eines schottischen Berufungsgerichts gegen das Gesetz.
Schottland mit „ernsten Bedenken“ gegen Johnson als Premier
Die Ernennung von Boris Johnson zum Premierminister hat in Schottland Besorgnis ausgelöst: Die Erste Ministerin Nicola Sturgeon sagte, sie hege "ernste Bedenken hinsichtlich der Aussicht auf seine Amtszeit".
Abtritt mit Paukenschlag: Theresa May stimmt Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu
In einer ihrer letzten Amtshandlungen als Premierministerin hat Theresa May bestätigt, dass das britische Parlament ein rechtsverbindliches Ziel von Netto-Null-Kohlenstoffausstoß bis 2050 festlegen wird.
Sturgeon: Ein harter Brexit macht die schottische Unabhängigkeit wahrscheinlicher
Das Szenario eines harten Brexits würde "die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Schottland unabhängig wird", so Schottlands Erste Ministerin Nicola Sturgeon im Exklusivinterview mit EURACTIV.
Brexit: Schottlands Regierungschefin will neues Unabhängigkeitsreferendum
Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon hat am Mittwoch ihren Zeitplan für ein zweites Unabhängigkeitsreferendum bis Mai 2021 präsentiert. Ihr Haupt-Beweggrund: Der chaotische Brexit.
Schottische Ministerin: Mays „No Deal“ ist keine Bedrohung für uns
Fiona Hyslop, Mitglied der Scottish National Party (SNP) und schottische Ministerin zeigt sich von Theresa Mays Brexit-Kampagne wenig beeindruckt.
Schotten wollen einen möglichst „wenig schlimmen“ Brexit
Konfrontiert mit dem Brexit versuche die schottische Regierung nun, "die am wenigsten schlimme Option zu finden", so die schottische Kultur- und Außenministerin Fiona Hyslop gegenüber EURACTIV.
Sturgeon sieht Momentum für Brexit-Gegner
Nach dem Scheitern des Spitzentreffens zwischen EU und Großbritannien sieht Schottlands Regierungschefin die Brexit-Gegner im Aufwind. Sie ruft dazu auf, einen neuen Vorstoß zum Verbleib im Binnenmarkt zu machen.
Brexit: Was wäre, wenn …
Hätten die Briten im Juni 2016 gegen den Brexit gestimmt, wäre jetzt womöglich eine noch größere Mehrheit dafür.
Gezeitenenergie: Weltrekord vor der schottischen Küste
Der August war ein Rekord-Monat für die schottische Stromproduktion aus Gezeitenenergie. Eine Anlage produzierte 700 Megawattstunden Energie.
May will britische Opposition um Unterstützung beim Brexit bitten
In einer Rede will die politisch angeschlagene britische Premierministerin Theresa May die Opposition am Dienstag um ihre Unterstützung beim Brexit bitten.
Brexit: Schottland verschiebt Entscheidung über Unabhängigkeitsreferendum
Nicola Sturgeon will das Ergebnis der Brexit-Verhandlungen abwarten. Erst dann soll über ein zweites Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands entschieden werden.
Der Brexit-Katalysator und die vier Nationen
Ironischerweise ist der Zement, der das Vereinigte Königreich derzeit zusammenhält, EU-Recht.
Premierministerin May spielt eiskalt
Wenn Theresa May im Wahlkampf die englische Karte spielt, droht sie die Nation zu spalten.
Theresa Mays gefährlicher Neuwahlen-Vorstoß
Die britische Premierministerin will durch vorgezogene Unterhauswahlen ihre Position daheim und in den Brexit-Gesprächen stärken. Das ist mutig - aber birgt auch Risiken.
Brief europäischer Politiker: Schottland in der EU „höchst willkommen“
50 europäische Politiker setzen sich in einem offenen Brief dafür ein, Schottland in einem „raschen, reibungslosen und geordneten“ Übergangsverfahren zur vollwertigen EU-Mitgliedschaft zu verhelfen.
Schottland will mehr Einwanderer aufnehmen
Schottland will aufgrund seines niedrigen Bevölkerungswachstums mehr Einwanderer ins Land holen und fordert mehr Befugnisse in der Migrationspolitik.