: Schifffahrt

Dänemark und Norwegen bauen weltgrößte Wasserstoff-Fähre
Ein dänisch-norwegisches Projekt zum Bau der bisher größten und leistungsstärksten wasserstoffbetriebenen Fähre der Welt hat EU-Förderung beantragt. Der Plan sieht vor, bis 2027 eine regelmäßige Fährverbindung zwischen Kopenhagen und Oslo einzurichten.
Norwegen plant Schweröl-Verbot im Meer vor Spitzbergen
Die norwegische Regierung hat Pläne angekündigt, die Nutzung von Schweröl (insbesondere als Treibstoff für große Schiffe) rund um die Inselgruppe Spitzbergen im Arktischen Ozean zu verbieten. Unter anderem waren die internationalen Bemühungen unter UN-Ägide als zu langsam eingeschätzt worden.
Plenum: EU-Parlament könnte erstes Emissions-Ziel für die Schifffahrt beschließen
Am heutigen Montag (14. September) berät das EU-Parlament über einen Vorschlag, der erstmal ein CO2-Reduktionsziel für die Schifffahrt setzen soll. Damit würde die EU sich deutlich ambitioniertere Ziele setzen als die internationale Schifffahrtsorganisation.
Transport und Verkehr im Herbst: Emissionen und das „Jahr der Schiene“
Der Verkehrssektor der EU wurde von der durch das Coronavirus ausgelösten Krise besonders hart getroffen. Nun stehen bis Ende des Jahres weitere, möglicherweise einschneidende Entscheidungen und Entwicklungen an.
Der EU-Schiffsverkehr soll sauberer & in den CO2-Markt einbezogen werden
Die Mitglieder des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments (ENVI) werden am morgigen Dienstag über ein Maßnahmenpaket abstimmen, das den Schifffahrtssektor sauberer machen und den Schiffsverkehr künftig in das Emissionshandelssystem der EU eingliedern soll.
Zahlen auch Schiffe bald für ihre Emissionen?
Die Schifffahrt verursacht in der EU so viele Treibhausgase wie ganz Belgien. Trotzdem bislang existieren keine EU-Ziele für deren Reduktion. Eine grüne Abgeordnete möchte das nun ändern und fordert unter anderem, die Schifffahrt in den Emissionshandel aufzunehmen.
Verkehrspolitik 2020: Viel los in Europa
Von CO2-Standards für Pkw über die Schifffahrt hin zum Problemkind Flugverkehr: Der europäischen Verkehrspolitik steht ein vollgepacktes Jahr 2020 bevor.
Schifffahrtsbranche will sauber werden
Große Schiffe zählen zu den Haupt-Klimasündern. Nun wollen Schifffahrtsverbände an ihrem Image feilen. Ein Fonds im Volumen von fünf Milliarden US-Dollar soll helfen, den CO2-Ausstoß zu verringern. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Dänemark: Weltweit größte Elektro-Fähre nimmt Betrieb auf
Der Schifffahrtssektor bereitet sich aktuell auf strenge neue Emissionsgesetze vor, die 2020 in Kraft treten sollen.
Der Klimawandel macht’s möglich: Frachtschiffe nördlich von Russland
Die dänische Reederei Maersk wird diese Woche zum ersten Mal eines ihrer Schiffe über die Nordostpassage von Asien nach Europa fahren lassen.