: Sahel

Macron zieht Truppen aus Mali ab
Frankreichs Präsident hat die europäischen und afrikanischen Partner aufgefordert, die Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung in der Sahelzone zu überdenken. Auch eine Verlegung französischer Truppen in die Region stehe in Aussicht.
2022: Europas „Feuerring“ schwelt weiter
Die EU-Außenpolitik wird im Jahr 2022 einige Feuergefechte austragen, um das zu retten, was von dem einst dominierenden Traum übrig geblieben ist, einen Kreis von Verbündeten vom Kaukasus bis zur Sahara aufzubauen.
Klimawandel erhöht Risiko für bewaffnete Konflikte
Diplomaten und Streitkräfte haben sich nur langsam mit den Sicherheitsfolgen des Klimawandels befasst, so das Fazit einer Untersuchungsmission des französischen Parlaments am Mittwoch (27. Januar).
Deutschland streitet über Sahel-Engagement
Deutschland muss sich in der Sahelzone stärker engagieren, darin ist sich die Politik weitgehend einig. Doch beim "Wie" gehen die Meinungen auseinander. Die CDU hat nun ein Positionspapier vorgelegt.
Sicherheit in Afrika für Stabilität in Europa
Europas Sicherheit und Stabilität sind abhängig von der Sicherheitslage in Afrika und insbesondere in der Sahelzone, so der EU-Sonderbeuaftragte für die Region.
Mehr Geld für gemeinsame Anti-Terror-Einheit in der Sahelzone
Bei einem Gipfeltreffen am Freitag wurden für die Unterstützung der Streitkräfte der Sahelzonenländer Mittel in Höhe von 414 Millionen Euro zugesagt. Die langfristige Finanzierung ist jedoch nicht gesichert.