: Rom

Draghi gewinnt Vertrauensabstimmung im Senat mit großer Mehrheit
Durch das Votum wurde nochmals der breite Rückhalt deutlich, den die neue Regierung im Parlament genießt. Am Donnerstag steht noch die Vertrauensabstimmung in der Abgeordnetenkammer an.
Italien: Rückkehr eines Mafia-Clans
Das Coronavirus und eine Wirtschaftskrise erschüttern gerade Italien. Im ganzen Land versuchen kriminelle Organisationen aus der Not Profit zu schlagen. Allen voran: der berühmt-berüchtigte Camorra-Clan.
Rückschlag für Salvini bei italienischen Regionalwahlen
Die rechtsradikale Lega, geführt vom ehemaligen italienischen Innenminister Matteo Salvini, musste bei Regionalwahlen eine schwere Niederlage einstecken.
Rom zeigt sein hässliches Gesicht
Die Ausstiegsstrategie aus der derzeitigen Müllkrise Roms besteht darin, Tausende von Tonnen Müll nach Schweden und in andere EU-Länder umzuleiten, was zu enormen finanziellen und ökologischen Kosten in Bezug auf die CO2-Emissionen führt.
Tusk bleibt – Polen poltert
Donald Tusk wird eine zweite Amtszeit als Ratspräsident antreten. Polens erbittertem Widerstand zum Trotz wurde er wiedergewählt – Europas Einheit scheint jedoch zu bröckeln. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Kommission: Neue Vision für Europa vertagt
EXKLUSIV / Die EU-Kommission wird in diesem Semester fünf Vorschläge für eine „neue Identität“ der Europäischen Union erarbeiten. Europas fertige Zukunftsvision liegt wahrscheinlich erst im Dezember vor. EURACTIV Brüssel berichtet.
„Europa hat sein christliches Erbe verschleudert“
"Es fehlt uns hinten und vorne - nicht nur wirtschaftlich, sondern auch menschlich, religiös und glaubensmäßig": Die Konfrontation mit dem Islam führt nun auch zu einer deutlichen Reaktion der katholischen Kirche.
Italien: Mattarellas Wahl macht Weg frei für Reformen
Während Griechenland bedingt durch die Politik der links gerichteten Regierung zum politischen Sorgenkind in der EU wird, folgt auf die Wahl des neuen italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella großes Aufatmen. Scheint doch damit eine wichtige Weichenstellung gelungen, die es dem Land nun ermöglichen sollte Reformen umzusetzen.