: Republikaner

Nach vier Jahren Trump: Neuanfang in Washington
Heute (20. Januar) wird Joe Biden als 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Nach vier turbulenten Jahren unter der Administration von Donald Trump weht ein Wind der Veränderung durch Washington.
Trump kann die Schlacht durchaus gewinnen
Nachdem nun auch Donald Trump die Nominierung als Präsidentschaftskandidat angenommen hat, geht der Wahlkampf mit Lügen, Angst und Chaos richtig los. Am Ende könnte durchaus die Wiederwahl Trumps stehen, meint Ines Pohl, Leiterin des Studios in Washington von Euractiv Medienpartner Deutsche Welle.
Warum wir ihm dankbar sein müssen
Donald Trump ist womöglich das Beste, was der amerikanischen Demokratie passieren konnte, meint Paul Krugman. Denn sein Politikstil rüttelt auf.
Die Zurückweisung
Bei den Zwischenwahlen verlieren Trumps Republikaner trotz boomender Wirtschaft ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus. Den USA droht an wichtigen Stellen Stillstand.
Niederlage für Trumps Republikaner
Bei den Kongresswahlen in den USA zeichnet sich eine folgenschwere Niederlage für die Republikaner von Präsident Donald Trump ab.
US-Kongresswahlen laufen an
In den USA werden heute der Senat und der Kongress gewählt. Das Ergebnis könnte starke Auswirkungen auf die Präsidentschaft Trumps haben.
Warum Donald Trump an der Macht bleiben wird
Als die Watergate Affäre die schmutzigen Wahlkampfmittel des ehemaligen US-Präsidenten Nixon bloßlegte, musste er abtreten. Trump droht das nicht, meint unser Gastautor.
USA droht Regierungsstillstand
Den USA droht ein Regierungsstillstand. Kurz vor Ablauf der Frist für einen Kompromiss im Haushaltsstreit am Freitag um Mitternacht war noch keine Lösung in Sicht, die einen sogenannten Government Shutdown verhindern könnte.
Mythos „Modernisierungsopfer“: AfD-Wähler haben rechte Tradition
AfD-Anhänger sind selten die Opfer der Modernisierung, als die sie meist gesehen werden.
Trumps Republikaner vertagen Entscheidung über „Obamacare“
Unstimmigkeiten in den Reihen der Republikaner haben US-Präsident Donald Trump einen herben Rückschlag beschert.
USA: Republikaner gewinnen Nachwahlen – Erfolg für Trump
Im Stimmungstest für seine Arbeit hat US-Präsident Donald Trump einen Teilerfolg erzielt.
Trump will an die Öl-Reserven und kürzt bei den Ärmsten
Der erste Haushaltsentwurf von US-Präsident Donald Trump sieht deutliche Einschnitte bei sozialen Hilfsprogrammen als Mittel zur Kürzung der Staatsausgaben vor.
Jetzt droht Trump auch ein Scheitern der Steuerreform
Durch die Pleite bei der Abschaffung von Obamacare fehlt dem US-Präsidenten nun das Geld für seine Steuerreform. Jetzt geht Donald Trump plötzlich auf die Demokraten zu, um Mehrheiten zu erreichen.
Auch Trumps Gesundheitsreform scheitert im ersten Anlauf
"Trumpcare" verschoben, "Obamacare" kurz vor dem Aus
Frankreich: Keine Lust mehr auf Fillon
Einer aktuellen Umfrage zufolge sind 75 Prozent der französischen Wähler für einen Rückzug des konservativen Kandidaten Francois Fillon.
François Fillon für Frankreich – schwere Zeiten für Europa?
Ende November hat François Fillon die französischen Vorwahlen der Republikaner gewonnen. Sein Programm steht mit seiner starken nationalen Ausrichtung in der alten Tradition des Gaullismus. Eine schlechte Nachricht für Europa?