: Regenwald

Europas „importierte Abholzung“
Klar ist: Die Europäerinnen und Europäer tragen durch ihren Lebensstil weltweit zur massiven Entwaldung und Abholzung bei.
UN-Klimagipfel, Tag 3: „Uns fehlt der Mut“
Heute mit dabei: Eine radikale Veränderung des Ernährungssystems, wichtige Klimaanpassungen, ein dösender Handelsminister und der Schutz des Amazonas-Regenwalds.
UN-Klimagipfel, Tag 1: „Große Ankündigungen“?
In diesem Spezial gibt EURACTIV einen Überblick über die wichtigsten Geschehnisse des UN-Klimagipfels, der heute in New York startet.
G7 beschließen 18 Millionen für Waldbrände, Brasilien lehnt ab
Am zweiten Sitzungstag der G7 einigten sich die Länder auf ein Erste-Hilfe-Programm zur Bekämpfung der Waldbrände am Amazonas. Außerdem sprachen die Staatsoberhäupter über die Themen Klima, Artenvielfalt und den Schutz der Ozeane.
Malmström: „Ja“ zum Mercosur-Deal, aber nicht um jeden Preis
Laut EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström könnte das Handelsabkommen mit den Mercosur-Ländern möglicherweise noch vor Ende der aktuellen Kommissions-Amtszeit im Oktober abgeschlossen werden.
Brasiliens neue Regierung: Ein besorgniserregendes Kabinett
Die Kabinettsbildung des neuen brasilianischen Präsidenten lässt fürchten, dass viele problematische Versprechen aus dem Wahlkampf real werden könnten. Isolierung wäre dennoch die falsche Antwort, meint Claudia Zilla.
Vereint im Kampf für den Regenwald
Waldvölker und religiöse Würdenträger legen eine gemeinsame Erklärung zum Schutz der Tropenwälder vor. Verhandelt hat das kleine Wunder Norwegen.