: PSPP

Bundesverfassungsgericht entschärft EZB-Anleihenkauf-Urteil
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat am Dienstag (18. Mai) zwei Anträge auf Erlass einer Vollstreckungsverordnung verworfen. Die Handlungen der Bundesregierung und des Bundestages seit dem Urteil vom 5. Mai 2020 werden somit für ausreichend befunden.
Lagarde mahnt: Recovery Fund muss möglichst schnell gebilligt werden
EZB-Chefin Christine Lagarde hat die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert, den Konjunkturplan der Kommission schnellstmöglich zu verabschieden. Jegliche Verzögerung könne zu "negativen Nebeneffekten" auf den Märkten führen.
EZB verstärkt Anleihenkaufprogramm deutlich
Die Europäische Zentralbank hat angekündigt, sie werde das Volumen ihres Anleihekaufprogramms gegen die Coronavirus-Krise um 600 Milliarden Euro (zusätzlich zu den bereits bereitgestellten 750 Milliarden) aufstocken.
EU-Finanzministerien äußern sich nicht zu EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Die Eurogruppe wird morgen über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum umstrittenen Anleihekaufprogramm der EZB diskutieren, aber nach Angaben von EU-Quellen nicht offiziell Stellung beziehen.
EZB verdient gut an Anleihenkaufprogramm
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat 2017 beachtliche Gewinne erzielt. Das weckt auch Begehrlichkeiten.
Kein Ende der Nullzinspolitik in Sicht
Trotz der deutlich verbesserten Konjunktur in Europa werden die Zinsen auf absehbare Zeit nicht steigen.
EZB-Ratsmitglied sieht Spielraum für Kurswechsel
EZB-Ratsmitglied Ardo Hansson hält einen behutsamen Kurswechsel bei der umstrittenen EZB-Geldpolitik für gerechtfertigt.
EZB drosselt Anleihekäufe
Kurswechsel bei der EZB: Die Notenbank drosselt ihre vor allem in Deutschland umstrittenen Anleihenkäufe deutlich.
Spannung vor EZB-Ratssitzung
Die Europäische Zentralbank berät heute in Frankfurt am Main über ihre Geldpolitik. Die Entscheidungen werden mit Spannung erwartet.
Verfassungsgericht lehnt Eilanträge gegen EZB-Bondkäufe ab
Die Bundesbank kann sich vorerst weiter am EZB-Programm zum Kauf von Staatsanleihen beteiligen. Das Hauptverfahren steht aber noch aus.