: Portugal

Portugal fordert „drastische Maßnahmen“ von UN-Ozeankonferenz
Die UNO-Ozeankonferenz, die noch bis Freitag in Lissabon stattfindet, sollte "drastische Maßnahmen" zur Bewältigung des Meeresnotstands festlegen, twitterte Premierminister António Costa am Dienstag nach einem Treffen mit UNO-Generalsekretär in Lissabon.
Portugiesischer Energieversorger will 1,5 Milliarden in Offshore-Windparks investieren
Der portugiesische Energieversorger EDP wird über das Programm Ocean Winds rund 1,5 Milliarden Euro in die Offshore-Windenergie investieren.
„Integration führt zu Implosion“: Portugal fordert Umstrukturierung der EU
Der Beitritt der Ukraine könnte die EU eher implodieren lassen, als sie zu stärken, und könnte sogar eine Falle für die Ukraine sein, wenn keine konsequenten Entscheidungen getroffen werden, sagte der portugiesische Premierminister António Costa am Mittwoch.
Portugiesischer Admiral: NATO-Gipfel wird „große Demonstration der Stärke“
Die NATO wird eine große Demonstration der Stärke im Hinblick auf den Aufbau einer vielversprechenden Zukunft zeigen, sagte der Generalstabschef der portugiesischen Streitkräfte Silva Ribeiro am Dienstag.
Portugiesische Zentralbank warnt vor Risiko einer Finanzkrise
Die Gefahr einer Ausweitung der gegenwärtigen Wirtschaftskrise zu einer Finanzkrise könne nicht ausgeschlossen werden, sagte der Gouverneur der Portugiesischen Zentralbank am Montag.
Portugiesischer Premier: Energiesektor ist Europas größte Schwäche
Der Energiesektor sei "die größte Schwachstelle, die Europa derzeit hat", sagte der portugiesische Premierminister António Costa am Dienstag in Paris.
Portugal schickt Spitzenpolitiker auf Hannover Messe
Premierminister António Costa, Wirtschaftsminister António Costa Silva und Bildungsministerin Elvira Fortunato sind zur weltweit größten Industriemesse nach Deutschland gereist.
Costa betont Portugals Potenzial für die Energiesicherheit der EU
Der portugiesische Ministerpräsident António Costa hob das Potenzial der iberischen Halbinsel für die Energiesicherheit hervor und forderte am Dienstag den Ausbau der Strom- und Gasverbindungen zwischen Portugal und Spanien.
Pandemie senkt Lebenserwartung in Portugal
Die Lebenserwartung bei der Geburt ist in Portugal aufgrund der Corona-Pandemie auf 80,72 Jahre gesunken, so das portugiesische Statistikamt (INE), das am Montag die Daten für das Triennium 2019-2021 veröffentlichte.
Exporte sollen bis 2030 mehr als die Hälfte von Portugals BIP ausmachen
Die Regierung will sicherstellen, dass die Exporte bis zum Ende des Jahrzehnts mehr als 50 Prozent des BIP ausmachen, sagte Premierminister António Costa am Sonntag.
Anträge auf portugiesische Staatsbürgerschaft vor allem aus Israel und Brasilien
Mehr als 54.000 ausländische Staatsbürger:innen beantragten im Jahr 2021 die portugiesische Staatsbürgerschaft, von denen die Ausländerbehörde 46.855 positive Bescheide ausstellte, vor allem an Bürger:innen aus Israel und Brasilien, wie aus dem jährlichen Bericht über die innere Sicherheit (RASI) hervorgeht.
Portugal bietet der Ukraine technische Unterstützung im EU-Beitrittsprozess an
Portugal unterstützt den ukrainischen Antrag auf EU-Mitgliedschaft wird der Ukraine bei ihrem EU-Beitrittsprozess technische Unterstützung leisten, sagte der portugiesische Premierminister António Costa am Samstag.
Portugal schickt weitere 160 Tonnen Material an Ukraine
Portugal bereite sich darauf vor, weitere 160 Tonnen Material, einschließlich militärischer Ausrüstung, in die Ukraine zu schicken, sagte Verteidigungsministerin Helena Carreiras nach dem EU-Rat für Auswärtige Angelegenheiten am Dienstag in Brüssel.
EU billigt spanisch-portugiesischen Plan zur Deckelung der Gaspreise
Die Europäische Kommission hat am Montag grünes Licht zum spanisch-portugiesischen Vorschlag zur Deckelung der Gaspreise gegeben, wie der portugiesische Premierminister mitteilte.
Portugal bietet ukrainischen Flüchtlingen Zehntausende Arbeitsplätze
400 ukrainische Flüchtlinge in Portugal haben Arbeitsverträge erhalten, und landesweit stehen 29.000 weitere Arbeitsplätze für Flüchtlinge bereit, wie Arbeitsministerin Ana Mendes Godinho am Mittwoch mitteilte
Historischer Markteingriff: Spanien und Portugal halbieren Erdgaspreise
Die Gaspreise auf dem Stromgroßhandelsmarkt werden im Mai von 90 Euro auf etwa 50 Euro sinken, um die iberischen Kunden zu entlasten. Dies ist das Ergebnis einer "politischen Vereinbarung" mit der Europäischen Kommission, teilten Spanien und Portugal am Dienstag mit.
Portugal wird der Ukraine weiterhin Waffen liefern
Das Verteidigungsministerium sei "bereit, die Ukraine weiterhin zu unterstützen", sagte Verteidigungsministerin Helena Carreiras am Dienstag und fügte hinzu, dass "Portugal weiterhin den Ausrüstungsbedarf der Ukraine analysiert".
Steuer auf unerwartete Gewinne in Portugal vorerst vom Tisch
Die Regierung erwägt nicht, Steuern auf Unternehmen mit außerordentlichen Gewinnen zu erhöhen, um diejenigen zu unterstützen, die mit den Auswirkungen des Ukraine-Krieges zu kämpfen haben.
Portugal will seine Streitkräfte modernisieren
Die Streitkräfte zu modernisieren und dafür zu sorgen, dass Portugal sich als "glaubwürdiger Sicherheitsakteur" auf der Weltbühne durchsetzt, gehört zu den Prioritäten von Verteidigungsministerin Helena Carreiras.
Sozialdemokraten in EU rufen griechische Progressive zum Zusammenschluss auf
Griechenlands ehemaliger Ministerpräsident und wichtigster Oppositionsführer der Linken, Alexis Tsipras, versprach am Donnerstag auf dem Parteitag ein "starkes, progressives" Comeback seiner Syriza-Partei.
Portugal wird alle EU-Sanktionen gegen russisches Öl unterstützen
Portugal wird den Vorschlag der EU unterstützen, Ölimporte in die Sanktionen gegen Russland einzubeziehen, sagte Außenminister João Gomes Cravinho am Montag in Luxemburg.
Portugal ordnet Ausweisung von zehn russischen Botschaftsmitarbeitern an
Portugal hat zehn Mitarbeiter:innen der diplomatischen Vertretung der russischen Botschaft in Lissabon zur persona non grata erklärt. Sie haben nun zwei Wochen Zeit, das Land zu verlassen, teilte das Außenministerium am Dienstag mit.
EU muss in Schlüsselindustrien stärker werden, fordert Portugals Präsident
Die EU sollte angesichts der kriegsbedingten Schwachstellen die Stärkung ihrer Kapazitäten in verschiedenen Bereichen beschleunigen, sagte Präsident Marcelo Rebelo de Sousa am Montag.