: Plastikmüll

EU-Parlament will Plastikmüll reduzieren
Nur ein geringer Anteil des in der EU produzierten Plastikmülls wird recycelt und wiederverwertet. Das möchte das EU-Parlament nun ändern und fordert verbindliche Ziele für einen höheren Recycling-Anteil bei der Herstellung neuer Produkte Produkten.
Fast Fashion: Das Problem mit der Wegwerfmode
Die EU müsse strenge Maßnahmen einführen, um den übermäßigen Verbrauch in der "Fast-Fashion-Industrie" zu bekämpfen und die Wiederverwertbarkeit von Textilien zu erhöhen, so ein neuer Bericht, der heute veröffentlicht wurde.
Italiens Vorschlag zur Plastiksteuer verärgert das „Verpackungs-Tal“ vor entscheidender Regionalwahl
Die Regierung ist bereit, eine vorgeschlagene Steuer auf Einweg-Kunststoffe erneut zu diskutieren, da sie sich Sorgen um den weltweit führenden Verpackungssektor des Landes in der Emilia-Romagna macht, wo im Januar Regionalwahlen stattfinden. In einem Fernsehinterview am Sonntag, den 3. November,...
Habeck: „Wir müssen dringend weniger Plastik verwenden“
Grünen-Chef Robert Habeck hat angesichts der Mängel beim Plastik-Recycling ein Umdenken gefordert. "So können wir nicht mehr weitermachen, wir müssen dringend weniger Plastik verwenden", sagte Habeck der Nachrichtenagentur AFP.
Immer mehr Plastik auf der Welt
Während die globale Produktion von Kunststoffen steigt, nimmt sie in Europa ab. Letzteres ist aber wohl auf steigende Importe zurückzuführen.
EU-Parlament bestätigt Ehrgeiz im Kampf gegen Umweltverschmutzung durch Plastik
Das EU-Parlament wird am späten Mittwochnachmittag voraussichtlich die europaweite Plastikstrategie annehmen. Bei der finalen Abstimmung in Straßburg über die im Dezember mit den Mitgliedstaaten erzielte Einigung wird eine breite Mehrheit erwartet.
Japanisches Dorf will 2020 abfallfrei sein
Ein japanisches Dorf will bis 2020 die erste abfallfreie Gemeinde der Welt sein und hat bereits heute eine Recyclingquote von 81 Prozent erreicht. Wie funktioniert das?
Verbot von Einwegplastik kommt
In der EU gibt es nach Angaben der österreichischen Ratspräsidentschaft eine Einigung auf ein Verbot von Einwegplastik.
Verpackungsmüll: Das Kreuz mit dem Recycling
Die EU arbeitet an ambitionierten Recycling-Zielen. Gleichzeitig hinken einige Mitgliedstaaten schon jetzt hinterher.
Wasserregulierung am Scheidepunkt
Der EU-Wassergipfel in Wien kam zur richtigen Zeit, denn die Probleme sind groß und wichtige Entscheidungen stehen an. Was wurde besprochen? Was steht an?
„Weniger Kunststoffprodukte, mehr Recycling“
Hunderttausende Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich in unsere Meere. Tiere gehen zugrunde, auch die menschliche Gesundheit ist akut gefährdet. Was will die EU dagegen unternehmen? EURACITV sprach mit Moritz Bonn.
2050 gibt es mehr Plastik als Fisch im Meer
Ein UN-Bericht über Kunststoffverschmutzung zeigt, dass Regierungen auf der ganzen Welt zu handeln beginnen. Das Plastik-Problem bleibt trotzdem akut.
EU will Einweg-Plastik loswerden
Die EU-Kommission will Einwegplastik verbieten oder zumindest einschränken. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde von verschiedenen Seiten eher verhalten aufgenommen.
Umweltschützer warnen: Altplastik demnächst als „erneuerbarer“ Kraftstoff?
Ein Vorschlag zur Verwendung von nicht wiederverwertbaren Kunststoffabfällen zur Herstellung von Kraftstoffen scheint trotz Warnungen von Umweltschützern an Popularität zu gewinnen.
Das Kunststoffdilemma der EU
Die EU führt neue Recyclingquoten für die Mitgliedsstaaten ein. Viele Länder werden sie kaum erfüllen, doch in Deutschland könnten die Vorgaben viel Profit bringen.
EU-Parlament mit neuen Vorgaben für Müllverwertung
100.000 Tonnen Plastik landen jährlich in den europäischen Meeren, ganze Berge von Hausmüll auf Deponien. Zur Beendigung dieser Missstände hat das EU-Parlament neue Gesetze verabschiedet.
Studie: Plastikverpackungen dämmen Lebensmittelverschwendung nicht ein
Laut einer neuen Studie könnten Plastikverpackungen das Problem der Lebensmittelverschwendung in Europa eher anheizen als bekämpfen.
Recycling: Immer weiter in Richtung Kreislaufwirtschaft
Während die EU ihre Anstrengungen in der Abfallwirtschaft verstärkt und sich auf die Verringerung von Kunststoffabfällen konzentriert, gewinnen die Ideen der Kreislaufwirtschaft und eines Recycling-Binnenmarktes an Fahrt.
EU-Kommission: „Wachsender Konsens“ für Recycling-Gesetze
Die EU-Kommission prüft Ziele für den Anteil recycelter Kunststoffe in neuen Produkten, sagt die hohe Kommissionsbeamtin Sarah Nelen im Interview.
Katainen: Wir müssen den Plastikmarkt verändern
Die EU-Kommission denkt über Anreize zur Steigerung der Nachfrage nach recyceltem Plastik nach, sagt Vizepräsident Jyrki Katainen im Interview.
EU-Plastikstrategie – wichtiger Schritt für weniger Kunststoffe und mehr Recycling
Die Plastikstrategie ist ein wichtiger Schritt für weniger Kunststoffe und mehr Recycling – jetzt sind die Mitgliedsstaaten am Zug, meint Sascha Roth.
EU-Kommissar Vella: „Das chinesische Verbot von Plastikmüllimporten ist eine Chance“
Die EU-Kommission arbeitet an Strategien gegen Plastikmüll. Im Interview spricht Umweltkommissar Vella über Entwicklungen in der Union und weltweit.
Oettinger: Mit Plastiksteuer und Emissionshandel gegen das Brexit-Finanzloch
Die EU-Kommission will mit einer Plastiksteuer und einer Reform des Emissionshandels nach dem Brexit das entstandene Haushaltsloch stopfen.