: Phil Hogan

Nach Hogan-Rücktritt: Mairead McGuinness wird Irlands neue EU-Kommissarin
Die Europaabgeordnete Mairead McGuinness (Fine Gael) wurde heute von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als nächste EU-Kommissarin Irlands vorgeschlagen. Sie soll das Ressort Finanzdienstleistungen und Finanzstabilität übernehmen.
EU-Handelskommissar Hogan tritt wegen Verstoßes gegen Corona-Regeln zurück
Der EU-Handelskommissar Phil Hogan legt wegen eines Verstoßes gegen die Corona-Regeln sein Amt nieder.
Führung der Welthandelsorganisation: Zeit für eine afrikanische Frau?
Die Welthandelsorganisation (WTO) sucht einen oder eine neue Generaldirektorin. Zwei aussichtsreiche Kandidatinnen kommen aus afrikanischen Staaten.
EU-Handelschef: Großbritannien will Schuld für harten Brexit auf COVID-19 schieben
Das Vereinigte Königreich bereitet sich darauf vor, die Handelsgespräche mit der EU abzubrechen und die Schuld für die festgefahrene Situation auf die Coronavirus-Pandemie zu schieben, meint der zuständige EU-Handelskommissar Phil Hogan.
Von der Leyen hofft auf Verbesserung der EU-US-Beziehungen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte am heutigen Donnerstag, "es könnte eine Dynamik geben", um die Beziehungen der EU zu den USA zu verbessern.
Im Fokus der Gespräche: Der Brüsseler Anti-Klimadumping-Plan
Die Handels- und Industrieminister der EU haben sich am Donnerstag, den 27. Februar, in eine Diskussion über eine CO2-Grenzsteuer eingebracht, da der EU-Kommissar für den Binnenmarkt sagte, dass die Steuer "so schnell wie möglich" eingeführt werden soll.
EU-Parlament stimmt Handelsabkommen mit Vietnam wohl trotz Menschenrechtsbedenken zu
Das EU-Parlament wird heute wohl ein Handelsabkommen mit Vietnam verabschieden. Allerdings versuchen einige Abgeordnete und NGOs, die Zustimmung aufzuschieben, bis sich die Menschenrechtssituation im Land verbessert hat.
EU-Mitgliedsstaaten „nervös“ wegen mangelnder Transparenz in US-Handelsgesprächen
Eine Gruppe von EU-Mitgliedsstaaten ist offenbar unzufrieden: Ihrer Ansicht nach stellt die EU-Kommission nicht genügend Informationen über die Handelsgespräche mit den USA zur Verfügung.
Der EU droht neues Ungemach vom „Zoll-Mann“
Mit dem „Phase 1“-Deal legt die Trump-Regierung den Handelsstreit mit China vorerst auf Eis. Was nach Entspannung klingt, dürfte für die Europäische Union neuen Ärger bedeuten.
EU, USA und Japan einigen sich auf Vorschlag zur Begrenzung von Staatsbeihilfen
Die EU, die USA und Japan haben am Dienstag einen Vorschlag zur Begrenzung der Industriesubventionen unter den WTO-Mitgliedern vorgelegt sowie Möglichkeiten zur Regelung von erzwungenen Technologietransfers ausgelotet.
Streit um Digitalsteuer: Paris und Washington geben sich 15 Tage Zeit
Frankreich und die USA wollen versuchen, ihren Streit über die französische Digitalsteuer innerhalb von 15 Tagen beizulegen, um so weitere Strafzölle zu vermeiden.
Eurozone 2020: Gegen die dunklen Wolken
Dunkle Wolken über der Eurozone? 2020 soll bestenfalls Einigungen bezüglich EDIS, ESM und den diversen Streitigkeiten bei internationalen Handelsbeziehungen bringen.
EU bereitet sich auf WTO-Lähmung vor
Da sich Washington weiterhin weigert, neue Vertreter im Berufungsgremium der Welthandelsorganisation einzusetzen, muss die Instanz heute ihren Betrieb unterbrechen. Die EU drängt weiter auf Reformen - und bereitet gleichzeitig eigene Maßnahmen vor.
Wojciechowski-Anhörung: „Ich bin offen für Diskussionen“
Vorschläge zur Wiedereröffnung der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) könnten gerade ausreichen, um den designierten polnischen Kommissar nach einer insgesamt schlechten Leistung vor dem Europäischen Parlament zu retten.
EU warnt: Welthandelsorganisation in „kritischer Lage“
Die USA blockieren weiterhin die Neubesetzung der WTO-Berufungsinstanz, die für das Funktionieren der Institution von entscheidender Bedeutung ist.
MEPs warnen: Neue Agrarpolitik könnte sich um zwei Jahre verspäten
Aus Sicht einiger MEPs ist es "praktisch unmöglich", die Reform der wichtigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bis zum Beginn des Programmplanungszeitraums 2021-2027 abzuschließen.
Anhörung im EU-Parlament: Hogan überzeugt
Phil Hogan hat am gestrigen Montagabend die vorläufige Zustimmung der Europaabgeordneten erhalten, der nächste Handelskommissar der EU zu werden.
Von der Leyen bietet Polen das EU-Landwirtschaftsressort an
Die designierte EU-Kommissionspräsidentin hat Polen das Agrarportfolio angeboten. Der eigentliche Kandidat des Landes zog seine Bewerbung daraufhin zurück; er sei nicht qualifiziert genug für die EU-Landwirtschaft.
GAP-Reform verzögert sich weiter; MEPs fordern Übergangsregelung
Die Abgeordneten im Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlaments fordern eine Übergangsregelung für das Jahr 2021. Andernfalls könnten die Zahlungen für Europas Landwirte ausfallen.
Kommission: Bioökonomie-Strategien müssen ausgeweitet werden
Laut Plänen von EU-Landwirtschaftskommissar Hogan müssen die EU-Staaten künftig auch Pläne für die Bioökonomie in ihre nationalen GAP-Strategieplänen aufnehmen.
Niederlande starten Projekt für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft
Die niederländische Regierung hat einen Plan zum Schutz der natürlichen Ressourcen und der Verringerung der negativen Umweltauswirkungen der Landwirtschaft vorgelegt.
Beispiel Tschechien: Hogan verteidigt GAP-Pläne
Tschechische Landwirte müssen mehr in die Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse investieren, wenn sie ihre Position in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld verbessern wollen, so Kommissar Phil Hogan.
GAP-Reform: Wien spielt den Ball nach Bukarest
Die GAP-Reformdebatte ist unter österreichischer Ratspräsidentschaft gut vorangekommen. Zum Jahreswechsel übernimmt Rumänien die Federführung.